Kategorie: Cognos Tipps
Nun möchte ich aber noch die Ecken rund…
Da hat man es wirklich nicht leicht. Stundenlang sucht man in den ETL-Strecken und Aggregierungen der Kennzahlen, prüft und testet und hat endlich stolz korrekte…
Übersicht neuer Funktionen in Cognos 8.3
Hier eine Übersicht der neuen Funktionen (New Features) in Cognos 8.3. Hier besonders erfreulich: Packages können nun auch in bestimmte Verzeichnisse veröffentlicht und PDF-Dokumente können…
Nach Eingabeaufforderung unterschiedliche Daten anzeigen lassen
Wenn Sie einen flexiblen Report erstellen möchten, bei dem der Anwender entscheiden kann welche Kennzahlen oder Strukuren angezeigt werden sollen ist dies ganz elegant über…
Cognos 8 auf SUSE oder anderen Linux Systemen?
Im Entwickler gibt es gerade einen Bericht über BI Systeme und Linunx. Alle großen BI Systeme sind mittlerweile für ein Linux-Sytem erhältlich. Für Cognos ist…
Keine Berechtigung für HTML-Elements HTMLItem
Bei dem Ausführen eines Berichtes erscheint folgende Fehlermeldung: RSV-SRV-0030 Der Benutzer verfügt nicht über die zugewiesene Berechtigung zum Verwenden des HTML-Elements HTMLItem. Hier werden in…
Reportdefinitionen aus ReportStudio lokal abspeichern
Hierzu ist ein kleiner Eingriff in die Konfiguration und Installation notwendig: 1. Die Datei lfa.dll registrieren (befindet sich unter “c8/bin”; Befehl => regsvr32 PFAD\lfa.dll) 2….
Oracle select sysdate() from dual für db2
Das klappt bei IBM DB2 auch – das Ergebnis ist genau eine Zeile mit dem aktuellen Systemdatum: select current_timestamp from sysibm.sysdummy1
Meldung im Report, wenn keine Daten zurückgegeben werden
Mit einer einfachen Boolschen-Bedingungsvariable count([Spaltenname]) > 0 ist es leicht möglich, in der Kopf- oder Fußzeile einen Text zu hinterlegen, der nur angezeigt wird, wenn…
Reports mit vielen Spalten auf meherere parallele Blätter verteilen
Bei dem Drucken von Reports mit vielen Spalten erleben wir den Effekt, dass die dargestellte Schrift sehr stark verkleinert wird. Inhalte sind möglicherweise kaum zu…
Daten in einem Cognos 8 Report automatisch jede Minute aktualisieren
Gerade für Dashboard-Anwendungen ist es interessant, wenn ein Report geöffnet stehen bleibt und sich die Daten autmatisch regelmäßig aktualisieren. In Cognos 8 kann eine solche…
Cognos 8 Security: Öffentliche Ordner werden für Benutzer nicht angezeigt
Tipp: Zugriff auf Öffentliche Ordner in Cognos 8 verweigert. Die komplexe Sicherheitsstruktur von Cognos 8 erschwert oft die Administration der Sicherheitseinstellungen. Soll eine Cognos 8…
Cognos8: Werte in Balkendiagrammen darstellen
Tipp Balkendiagramme: Werte in ober über den Balken im Diagramm anzeigen Cognos 8 besitzt umfangreiche Funktionsmöglichkeiten zur Gestaltung von Berichten. Dementsprechend viele Eigenschaften besitzen die…
Cognos 8 Excel Datenformate stimmen nicht: Dateiformat mht in xls ändern
Bei dem automatischen Versenden von Reports im XLS Format per eMail sehen die Anwender den Report direkt beim öffnen der eMail (bzw. beim Öffnen des…
Fehlende Tabs im Report-Abfrage Dialog
Nach der Installation der Impromptu User Version sind in der Impromptu Administrator Version in dem Abfragedialog Registerkarten verschwunden (Access, Profile, Client/Server). Macht nichts: Unter dem…
Single Signon für Impromptu und PowerPlay (automatisches Anmelden)
Single Sign On für Impromptu / PowerPlay Möchte ein Benutzer ein Impromptu Bericht öffnen ist eine Anmeldung an den zugehörigen Katalog nötig. Um die Auswahl…
Buttons in Cognos Connection Portalseiten ohne SDK
Tipp: Drucken Schaltfäche in Cognos 8 Berichten auf Portalseiten In Cognos Connection existiert eine elegante Art einem Benutzer die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu…
Berichtsausgabeformate in Cognos 8 einschänken (nur HTML zulassen)
In den eingenen Einstellungen kann jeder Benutzer in Cognos 8 sein Standard-Ausgabeformat bestimmen. Hier stehen in der Regel HTML, PDF, Excel, XML und CSV zur…
Automatisches Aggregieren in Cognos 8 ausschalten
Ein schneller Tipp zu Performance bei einfachen Listenberichten im Report Studio: Sollen nur Detaildaten angezeigt werden, also z.B. eine Liste aller Bestellpositionen, dann ist die…
Cognos8 Content Store lässt sich nicht mit MSSQL Server konfigurieren
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die einen bei dem Installieren von Software Stunden kosten können. Hier ein Tipp zur Installation von Cognos8 mit einem MSSQL…
Listenberichte mit wechselndem Zeilenhintergrund formatieren
Wo ist eigentlich die Funktion in Cognos Inpromptu zu finden, mit der in einem Listenbericht die Zeilen abwechselnd grau und weiss hinterlegt werden? Eine solche…
Cognos Security Problem beim Query Reuse vs. Abfrageperformance
Nochmal ein Punkt zum Thema Abfragegeschwindigkeit bei Cognos 8. Um die Performance zu steigern wurde in Cognos 8 eine nettes Feature eingebaut “Query Reuse“. Abfragen,…
Impromptu im Single Instance und Multi Instance Modus – Makro Automatisierung
Bei der Automatisierung von Impromptu Cognos Skript Makros kann es zu Fehlern führen, wenn dabei Impromptu im Multi Instance Mode ausgeführt wird. Diese eigenlich ganz…
Bessere Übersichtlichkeit in komplexen PowerPlay Cubes mit vielen Dimensionen
Mit den Anforderungen an die Auswertungsmöglichkeiten eines PowerPlay OLAP Cubes steigt auch die Anzahl der definierten Dimensionen. In der Praxis hat dies zur Folge, dass…
Eingangsskalierung von Kennzahlen im Transformer und MS SQL-Server
Bei numeric-Datentypen im MS SQL-Server ist bei manchen Konfigurationen ein seltsames Verhalten zu beobachten: Kennzahlen werden potenziert – also aus 23,50 wird z.B. 2350000. Im…
Unterschiede zwischen Native SQL und Cognos SQL in Cognos8 und ReportNet
In ReportStudio stehen zwei Varianten zur Verfügung sich das von Cognos generierte SQL anzeigen zu lassen. Hierbei ist das Native SQL das Statement, das direkt…
Excel Export mit Format auf Knopfdruck (Cognos8)
Mit Cognos8 steht eine konfortable und web-basierte Reporting- und Analyseplattfortm zur Verfügung. Im Alltagsgeschäft kommen wir aber immer wieder in die Situation einen Report schnell…
Laufzeit eines Reports im IWR viel schlechter als im Impromptu Client
Wenn es um die Ausführungszeiten von Reports geht, kann es gar nicht schnell genug gehen. Google z.B. “verwöhnt” uns mit Antwortszeiten kleiner einer Sekunde zwischen…
Tabellen mit Cognos Skript automatisiert zu einem Impromptu-Katalog hinzufügen
Cognos Impromptu und Cognos PowerPlay lassen sich in vielen Bereichen durch Makros automatisieren. Hierbei dient der mitglieferte Cognos Skript Editor als Entwicklungsumgebung für Cognos Makros….
Cognos und der Internet Explorer 7 (IE 7)
Microsoft hat mit dem 7er Internet Explorer viele Sicherheitslücken des Browsers geschlossen sowie die Bedienung und Funktionalitäten verbessert. Cognos Nutzer bis zur Version 7.3 (Cognos…
Optik der Spaltentitel in Query Studio ändern
Cognos Query Studio greift bei der Reporterstellung auf ein Standardtemplate zurück. Möchten Sie die Standardfarben in den Query Studio Berichten anpassen, kann dieses über das…
Unterschiede ReportNet zu Cognos8 bei Objektreferenzen
In ReportNet wurden Objekte in Cognos Connection (z.B. die Reports) nur über die Bezeichnung (Zeichenkette) des Objektes referenziert. So geht es in ReportNet ein wenig…
Definieren von Impromptu-Berichtsstrukturen per Exceldatei
Szenario: In ihrem System wird jeder Buchung einem Konto zugeordnet. Sie möchten nun Berichte erstellen, bei denen für definierte Kontengruppen in mehreren Hierarchien Summen berechnet…
Zugriff auf mehrere Datenbanken mit einem Impromptu-Katalog
Ein Vorteil von Congos8 ist der einfache gleichzeitige Zugriff auf verschiedene Datenquellen in einem Modell. Bei Impromptu kann nur auf eine Datenquelle pro Katalog zugegriffen…
Performance-Tipps zum Cube-Aufbau (Cognos PowerPlay Transformer)
Mit steigenden Anforderungen an einen Cognos PowerPlay Würfel wachsen Dimensionen und Kategorien in einem Modell stetig an. Bei größeren Datenmengen kommen so schnell beachtliche Laufzeiten…
Schaltflächen in Cognos Connection anpassen (einblenden / ausblenden)
In Cognos8 stehen über Cognos Connection umfassende Funktionalitäten zur Verfügung eine umfassende Rechtesteuerung einzelner Benutzergruppen zu steuern. Wenn es aber darum geht, einzelne Schaltflächen in…
Falsche Tabellenverbindung in zusammengeführten Query Subjects
In einem Modell mit einem mehrschichtigen Design (z.B. Database Layer, Business Layer und Presentation Layer) kommt es vor, dass im Framework Manager zusammengeführten Query Subjects…
was tun, wenn sich Cognos ReportStudio nicht öffnen lässt…
Mit Cognos ReportNet und Cognos8 haben wir eine komplett Web-basierte Reporting Umgebung bekommen. Die neue Web-Technologie bringt aber auch eine ganze Reihe neuer Tücken mit…
Cognos 8.2 Update (z.B. Cognos Migration 8.1 MR2 auf 8.2)
Seit einer Woche ist die Cognos8 Version 8.2 verfügbar. Wer noch eine ältere Cognos8 Version im Einsatz hat kann hier recht problemlos updaten. Ein schneller…
Testumgebung von Cognos 8 auf Notebook installieren
Auch bei Cognos hat sich der Trend durchgesetzt immer mehr Speicher zu verlangen. Für einen Impromptu- oder PowerPlay-Client  genügten die kleinsten Maschinen. Für eine…
Framwork Manager Pakete unter Linux oder Unix erstellen
Die Serverprodukte von ReportNet oder Cognos8 sind ja neben Windows Betriebssystemen auch für Unix und Linux erhältlich. Wie aber erstellt man ein Framework Manager Modell…
Dateneingabe in Cognos PowerPlay
Gibt es wirklich keine Möglichkeit Daten in einem Cognos PowerPlay Bericht einzugeben? Prinzipiell geht das nicht, aber für bestimmte Fälle ist es dann doch möglich:…
Cognos8 Handbücher
Auf der Suche nach hilfreichen Dokumenten gab Google folgende Adresse zurück. Da soll es Handbücher und Templates für Cognos Connection und Excel geben: www.capricciosoftware.com/cognos8/coc/documentation/
Dynamische Wahl der Datenquelle durch Eingabeaufforderung (Prompt Macros)
Bestehen in einer Reportingumgebung mehrere gleiche Datenquellen mit dem selben Schema, dann ist es oft Hilfreich, wenn die Wahl der Datenquelle beim Aufruf des Reports…
Aktuelles Datum als Standardwert in Eingabeaufforderung
Eigentlich eine einfache Anforderung: Bei einer Eingabeaufforderung soll immer das aktuelle Tagesdatum als Standardwert vorbelegt sein. Leider können bei den Prompts nur feste Werte vordefiniert…
Einfügen aller Kindkategorien im PowerPlay Explorermodus
Szenario: Sie analysieren Ihre Daten im PowerPlay Explorer-Modus und erstellen eine Analyse über alle ihre Artikel, die nach Artikelgruppen hierarchisch gruppiert sind. Nun möchten Sie…
Gruppierte Elemente in jeder Zeile anzeigen
Bei einer Gruppierung wird jedes gruppierte Element nur ein mal angezeigt. Möchte man aber auch das gruppierte Element in jeder Zeile anzeigen, gibt es zwei…
Fehler bei Filtern von Datumsspalten und MS-SQL Server
Bei der Abfrage von Datumsfeldern vom SQL Server mit Impromptu wird bei bestimmten Konfigurationen der Monat als Tag und der Tag als Monat interpretiert (also…
‘asynchronous open’ Fehlermeldungen bei Impromptu
Ein leidiges Thema sind die Impromptu Fehlermeldungen in der Art: ‘Error number -XXX: DMS-E-GENERAL, A general exception has occurred during operation ‘asynchronous open’ Gründe für…
Kreuzprodukt Abfragen mit Cognos ReportNet und Cognos 8
Alle Benutzer aus den Gruppen Everyone, Authors, Query Users, Consumers, System Administrators dürfen bei der Erstellung von Berichten keine Abfragen über zwei Tabellen abrufen zwischen…
Eingabeaufforderung in ReportNet – File-Picklist Prompts
In Impromptu konnten wir mit wenigen Mausklicks eine Dateiauswahlliste in einer Eingabeaufforderung erzeugen. Wie macht man das in Cognos ReportStudio oder Cognos QueryStudio? In Report…
Dynamische Sortierreihenfolge in Reports
Haben Sie auch einen Bericht, der vom Aufbau 100% gleich ist aber in zwei verschieden Sortierreihenfolgen abgerufen werden soll? Dann ist dieses ein schöner Lösungsansatz:…
Diagrammfarben in Cognos PowerPlay ändern
Die Definition der Farben für Diagramme in Cognos PowerPlay unterscheidet sich grundlegend von der aus z.B. Excel. Die Farbdefinition findet man bei PowerPlay nicht in…