Gerade habe ich eine Studie zum Thema Herausforderungen im ESG Reporting gefunden. Auch Cognos und Power BI werden hier erwähnt: //www.hslu.ch/-/media/campus/common/files/dokumente/w/ifz/studien/esg-reporting-survey-2024-behringer-laun-miesner.pdf
Die vollständige Studie „ESG Reporting Survey 2024“ ist beim IFZ Zug erhältlich. Sie liefert spannende Details zur Reife digitaler Reportingprozesse, zum Umgang mit KPIs und zur Rolle von IT-Systemen im ESG-Kontext.
Die im Juni veröffentlichte Studie „ESG Reporting Survey 2024“ der Hochschule Luzern (IFZ), KPMG und Talentia zeigt deutlich: Die ESG-Berichtspflicht (Environment, Social, Governance) trifft Unternehmen im DACH-Raum mit voller Wucht – und viele sind darauf technisch kaum vorbereitet.
Regulatorik trifft auf Excel-Chaos
Über 60?% der befragten Unternehmen sind bereits direkt oder indirekt von der neuen EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) betroffen. Die Anforderungen steigen schnell: ESG-Berichte müssen standardisiert, digital und nachvollziehbar</strong erstellt werden – oft in Formaten wie XBRL oder XHTML.
Die Studie zeigt aber auch: Viele Unternehmen arbeiten noch mit Excel und manuellen Prozessen. ESG-Daten sind über mehrere Systeme verteilt, eine durchgängige Digitalisierung findet nur selten statt.
Cognos Analytics + Apparo Fast Edit: Die Lösung für ESG-Reporting
Genau hier entsteht ein großer Markt für Lösungen mit IBM Cognos Analytics und Apparo Fast Edit. Gemeinsam ermöglichen sie:
- Strukturierte Eingabe von ESG-Daten über webbasierte Formulare
- Plausibilitätsprüfungen und Nachverfolgbarkeit
- Automatisierte Berichtserstellung mit KPIs wie CO?-Intensität, Scope-Emissionen, Diversity-Kennzahlen
- Versionierung, Kommentierung und Workflow-Steuerung
Marketingchance für ESG-Dienstleister
Unternehmen suchen aktiv nach digitalen Lösungen zur Erfüllung ihrer ESG-Pflichten. Besonders im Mittelstand ist der Bedarf groß, wie die Studie belegt. Wer jetzt mit einem durchdachten Angebot am Markt ist, positioniert sich als verlässlicher Partner für ESG-Transformation.
Empfohlene nächste Schritte für Cognos-Partner und Kunden:
- Entwicklung eines ESG-Dashboards mit Eingabeformularen über Apparo
- Definition eines Datenmodells für ESRS- oder GRI-konformes Reporting
- Integration von Prüfpfaden, Freigaben und digitalen Veröffentlichungsformaten
- Zusammenarbeit mit ESG-Beratern oder Wirtschaftsprüfern
Fazit
ESG-Reporting wird Pflicht – und viele Unternehmen stehen noch am Anfang. Die Kombination aus Cognos Analytics und Apparo Fast Edit kann helfen, die Lücke zwischen Compliance-Anforderung und operativer Umsetzung zu schließen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, mit einem fokussierten Angebot in den Markt zu gehen.
Veranstaltungstipp der Hochschule Luzern für 2026:
//www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/agenda/veranstaltungen/2026/05/27/esg-reporting-konferenz