Kategorie: Cognos Tipps
BoxPlot Spezial mit Cognos Analytics Standard Diagrammen
in dem letzten Artikel hatten wir gezeigt, dass es möglich ist mit den normalen Diagrammen aus spezielle Anforderungen umzusetzten: Cognos Analytics Diagramm Maschinenauslastung Und schon…
Cognos Analytics: Neue Visualisierungen und Diagrammtypen selber entwickeln – oder doch lieber im Standard bleiben?
Ja, es ist in Cognos Analytics möglich eigene Visualisierungen zu entwickeln und einzubinden. Mittlerweile gibt es verschiedene Wege neue Diagrammobjekte, RAVE Visualisierungen, D3 Charts etc….
Datasets mit vielen Millionen Datensätzen – geht das? (IBM Cognos Analytics)
Generell müsste die Frage natürlich erweitert werden um “…und ist das sinnvoll?…” Machen wir doch mal einen Test und laden über 110 Millionen Datensätze in…
DOWNLOAD: Vortragsfolien der CUG Anwendertagung vom 28.04.2022 / Tipps und Tricks
In der letzten Woche fand unsere letzte Anwendertagung des Cognos User Group e.V. statt. Mit rund 80 Teilnehmern war auch diese CUG-Veranstaltung (die diesmal auch…
Fehler nach Cognos 11.2.2 update: The report version 16.1 is not supported / Expected report version 16.0
Heute gibt es eine kleine “Geschichte” zum Thema “Neue Cognos Version einfach drüberinstallieren”. Seit kurzem ist die Version Cognos Analytics 11.2.2 verfügbar und wer den…
Cognos Veranstaltungstipp: Die CUG Anwendertagung am 28.04.2022
Am kommenden Donnerstag findet die nächste Anwendertagung des Cognos User Group e.V. statt. Es gibt wieder eine ganze Reihe an spannenden Themen und Diskussionen: Weitere…
Download: Cognos Analytics 11.1.7 Intermin Fix 9 erschienen (Apache log4j 2.17.1.)
Am 14.04.2022 ist ein neues Interimsfix IF9 von von Cognos Analytics für die Version 11.1.7 erschienen. Es handelt sich um ein weiteres Sicherheitsupdate für Apache…
Cognos Analytics Assistent: Zeige den Umsatz nach Produktreihen für letztes Weihnachten
Die neue Version von IBM Cognos Analytics 11.2.2 kommt mit erweiterten Abfragemöglichkeiten über den Assistenten. Bislang haben wir unsere Datenquellen immer mit Zeitdimensionen “aufgepeppt” oder…
CA3MIN: Sortierungen von Monaten in Visualisierungen (Jan, Feb, Mar…) – Cognos Analytics
Die neuen Visualisierungen in Cognos Analytics sind sehr schick. Leider fehlen oft noch Einstellungsmöglichkeiten. So kann z.B. bei den Säulendiagrammen eine Sortierung angelegt werden, diese…
IBM Cognos Analytics With Watson 11.2.2 steht zum Download bereit
Die Version 11.2.2 von Cognos Analytics With Watson ist erschienen und steht zum Download bereit. Die neue Version kann über bestehende Installationen “drüberinstalliert” werden oder…
Warum die Datenmodule eine zentrale Rolle in Cognos Analytics darstellen
Bei unserer letzten Videokonferenz des Cognos User Group e.V. am 24.02.2022 haben wir über die Rolle der Datenmodule in der Cognos Architektur gesprochen. Die Flipchart…
IP Adressen visualisieren
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Rahmen eines Cyberangriffs hat sich die Frage gestellt: „Woher kommen eigentlich die Angriffe?“ Man sollte meinen, es gibt eine eindeutige…
Welche Visualisierungen lassen sich von einem Dashboard zum Report kopieren?
In Cognos Analytics with Watson ab Version 11.1. ist es möglich über die Zwischenablage Visualisierungen direkt von einem Dashboard in ein Report zu kopieren. Doch…
Luzie’s Blog des Cognos User Group e.V. ist gestartet. Tipps & Tricks von Anwendern für Anwender
Wir haben letztes im Rahmen der CUG ja schon ein Forum für Cognos Analytics und Planning Analytics in deutscher Sprache ins Leben gerufen und es…
CA3MIN: Dataset bei Aktualisierung verwenden. Wie reagiert Cognos Analytics?
Die Datasets in Cognos Analytics sind u.A. sehr praktisch um kleine und höchst performante Datenräume für Dashboards zu erstellen. Doch was passiert eigentlich wenn bei…
Cognos hängt – z.B. durch eine fehlerhafte Erweiterung – jetzt hilft der Factory-Mode
Fer Funktionsumfang von IBM Cognos Analytics kann durch Extensions individuell erweitert und angepasst werden. Leider schleichen sich dort manchmal Fehler ein, die es verhindern, dass…
Zielordner für hochgeladen Excel-Dateien in Cognos Analytics definieren
Bis zur Version Cognos Analytics 11.1.7 wurde der initiale Upload von Excel-Dateien immer in den Eigenen Inhalten gespeichert. Nach dem ersten Upload können die Anwender…
CA3MIN: prevMember, tuple und weitere dimensionale Funktionen auf relationalen Daten in Cognos Analytics Reporting (Beispiel mit Video)
Im letzten Video war zu erkennen, wie schnell wir auf relationalen Daten über ein Datenmodul Drill-Up und Drill-Down-Funktionalitäten ermöglichen können. Auch die Kalender für die…
CA3MIN: Relative Zeiten für Kennzahlen und Drill-Funktionen auf Excel-Dateien in Cognos Analytics Reporting
Ja, es ist möglich: Die Datenmodule ermöglichen es auf tabellarischen Daten (relationale Datenbanken oder Excel-Tabellen oder Datasets) ein Modell zu vorzubereiten, dass ein Drill-Down und…
Update für Apparo Fast Edit für Cognos Analytics 3.2.2.0 / Sicherheitsupdate Apache Log4j CVE-2021-44228
Apparo Fast Edit für Cognos Analytics prinzipiell nicht von der Sicherheitslücke betroffen da die Version log4j 1.2.17 implementiert war. Ab sofort steht aber die aktuelle…
Download steht bereit: Interims Fix für IBM Cognos Analytics und Update Planning Analytics – Sicherheitsupdate für Apache Log4j Sicherheitslücke CVE-2021-44228
Aktuelle Informationen und Erfahrungen teilen wir in der CUG Community (kostenloser IBM Account erforderlich): COGNOS ANALYTICS LÖSUNGEN UND INFORMATIONEN zu log4j PLANNING ANALYTICS LÖSUNGEN UND…
Individuelle Cognos Analytics Abmeldeseite bei SSO (Single Sign On)
Ab der Version 11.1.x kann in der Verwaltung eine Umleitung auf eine Abmeldeseite eingerichtet werden. Klickt der Anwender auf “Abmelden”, wird er auf diese Seite…
Hierarchien “umdrehen” damit Summenzeilen am Ende stehen (DMR / Dynamic Cube / PowerCube / TM1)
In dimensionalen Modellen ist es sehr einfach Hierarchien in einem Bericht anzuzeigen. Für die Übersichtlichkeit sind aber ein paar Anpassungen empfehlenswert.Beispiel: In einer Kreuztabelle sollen…

Startbeitrag: Linksammlung für Cognos Analytics und Planning Analytics
Interessante und hilfreiche Links zum Thema Cognos IBM Cognos Analytics Handbücher IBM Cognos Analytics Fix Zentrale IBM Community Accelerators Cognos User Group e.V. IBM Portal:…
Neue Funktionen in Cognos Analytics with Watson 11.2.1 (New Features) – Top oder Flop?
Bei jeder neuen Cognos Analytics Version erwarten wir “Großes”. Die Liste der gewünschten Verbesserungen ist lang (Ideen und Wünsche einreichen). Diese Version (Cognos Analytics 11.2.1)…
Vorteile eines Lern-Management-Systems (LMS) für Cognos Analyics Schulungen
Die Art des Lernens hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Die klassischen Präsenzschulungen werden von vielen Anwendern durch Online-Schulungen oder Videokurse ersetzt oder ergänzt….
Upgrade auf Cognos Analytics 11.2.1 Cognos Analytics with Watson (Tipps & Bugs)
Normalerweise sollte es möglich sein, dass eine neue Version über ein bestehendes Cognos Analytics “drüberinstalliert” wird. Bei der 11.2.0 gab es hier schon ein paar…
CA3MIN: Kommentierung von Kennzahlen in dynamischen Kreuztabellen – Cognos Analytics
Für die Kommentierung von Berichten gibt es schon viele Lösungen. Die Anforderung an eine Kommentierung kann aber beliebig dynamisch sein. In diesem Beispiel geht es…
Dateneingabe in Cognos Analytics – Jetzt auch im IBM Accelerators Catalog (Apparo Fast Edit)
Wer innerhalb von Cognos Analytics auch Dateneingaben ermöglichen möchte, ist mit der Erweiterung “Apparo Fast Edit” bestend bedient. So leicht wie sich in Cognos Berichte…
Cognos Eingabeaufforderungen / Prompts – Kontrollkästchen / Checkboxen werden nicht angezeigt (Google Chrome)
(überarbeitet 13.09.2021): Mit der LTS Version von Cognos Analytics 11.1.7 werden in einigen Umgebungen mit dem neuen Google Chrome Browser die Checkboxen in Eingabeaufforderungen nicht…
Eingabe von Planzahlen in Cognos Analytics (ohne Planning Analytics)
Mit der Erweiterung “Apparo Fast Edit” ist es in Cognos Analytics möglich auch Daten direkt in der Cognos Oberfläche zu erfassen und in einer relationalen…
Active Reports ohne Internet Explorer anzeigen – Cognos Offline Reporting – Active Report Viewer Download
Active Reports in Cognos Analytics sind eine elegante Variante dynamische Berichte ohne Verbindung zum Cognos-Server anzeigen zu lassen. Die Berichte werden in *.mht Dateien gespeichert…
Self-Service-BI mit IBM Cognos Analytics
Definition „Self-Service-BI“ Beginnen möchte ich diesen Blog mit einem Versuch der Definition von Self-Service-BI: Mit Self-Service-BI können Business User selbst auf mehr Datenquellen zugreifen, ihre…
Performance-Optimierung: Wie Cognos Analytics noch schneller wird, Virenscanner u.v.m.
WIr haben schon darüber berichtet, wie Berichtsersteller dafür sorgen können, dass die Laufzeiten der Reports in Cognos Analytics reduziert werden: Laufzeitoptimierung Cognos Reports Es gibt…
Laufzeitoptimierung von Reports und Dashboards / Performanceoptimierung aus Anwendersicht
Das Thema Performanceoptimierung in Cognos Analytics beschäftigt uns fast täglich. Es ist ein sehr komplexes Thema, denn die Laufzeit eines Berichtes oder Dashboards wird durch…
Kostenlose Alternative zu Cognos – Datenauswertung mal anders
Wir berichten ja viel über die neuen Funktionen von IBM Cognos Analytics. Aber gibt es nicht noch etwas Anderes? Vielleicht etwas aus dem Bereich “Open…
Lasso- / Kreis- / Freiform-Selektionen auf Landkarten
Die Kartendarstellung in Cognos Analytics ist sehr mächtig. Die auf MapBox basierende Darstellung kann Karten in unterschiedlichen Stilen darstellen. Daten können sogar punktgenau (Längen- und…
Cognos Forum in deutscher Sprache – der Neustart – die CUG Community
Wir wagen den Neustart eines deutschen Cognos Forums! Warum sind wir optimistisch, dass wir das Forum mit Leben füllen können? Wir haben schon einige Moderatoren…
CA3MIN – Cognos Analytics mit IBM RPA automatisieren
Mit IBM RPA – Robotic Process Automation können beliebige Anwendungen automatisiert werden. Schritte, die also ein Anwender manuell vornehmen müsste, werden von “kleinen Robotern” übernommen….
Tipps für ein gesundes Cognos System
Heute Abend gibt Ryan Dolley in einer Online-Veranstaltung Tipps um ein Cognos System fit zu halten. Er hat eine Reihe guter Tipps für eine gesunde…
Cognos Analytics on Cloud – wir suchen kreative Tester!
Für unser neues Cognos User Group Spezialthema “Cognos Analytics on Cloud” suchen wir kreative Mitgestalter. Wer hat Lust ein CA Cloud System aufzubauen und neue…
Cognos Analytics “Learning Panel” anpassen
Das “Lernin Panel”, also die Hilfe-Funktion in den aktuellen Cognos Analytics Versionen, ist wirklich praktisch. Es werden in Abhängigkeit von Tool und Stichwort eine Reihe…
CA3MIN – Tipps zur Prognosefunktion / Cognos Analytics Dashboards
Cognos Analytics Tipps in 3 Minuten* Cognos stellt für verschiedene Visualisierungen Prognosefunktionen zur Verfügung. Doch oft weigert sich Cognos hier Werte zu berechnen. In diesem…
Cognos Analytics: Integration von Messenger wie Slack, Teams, Jabber, WhatsApp…
Direkt aus Cognos Analytics heraus mit seinem Team eine Analyse teilen… das geht sehr schnell, wenn Slack im Einsatz ist. Aber was ist mit anderen…
CA3MIN – Berichte in einem Cloud-Speicher veröffentlichen / Cognos Analytics Reporting / Amazon S3
Cognos Analytics Tipps in 3 Minuten*Tipp: In der Regel benötigen Berichtsempfänger einen Zugang zum Cognos System um Berichte abzurufen. Viele nutzen aber auch die Möglichkeit…
CA3MIN – Berichtsstilversionen nach Update / Größenänderung von Eingabeaufforderungen in Cognos Analytics Reporting
Cognos Analytics Tipps in 3 Minuten*Tipp: Bei einem migrierten Bericht lassen sich die Größeneinstellungen einer Eingabeaufforderung nicht ändern. Oft hilft ein Blick in die Berichtseigenschaften:…
Cognos Analytics Reporting: Selektionen nicht sichtbar
Bei mehreren Umgebungen hatten wir nach einem Update auf die Version Cognos Analytics 11.1.7 das Phänomen, dass Selektionen im Cognos Reporting bei der Berichtserstellung nicht…
Cognos Analytics 11.1.7 Reporting Video Seminar (Webinar) verfügbar
Wir aktualisieren zur Zeit unsere Video-Kurse für die Cognos Analytics Version 11.1.7. Jetzt steht der Kurs “Berichtserstellung Grundlagen” komplett bereit. Viele Stunden Videoübungen, die das…
Teil 2: Tipps zum Update auf Cognos Analytics 11.1.7
Nachdem wieder einige Systeme auf die neue LTS Version von IBM Cognos Analytics erfolgt sind, hier ein paar kleine Hinweise, die bei der letzten Migration…
IBM Cognos Analytics Mobile Apps – welche wofür
Für Cognos Analytics 11 stehen nun zwei Apps zur Verfügung. Doch welche ist wofür und was ist die aktuelle Bezeichnung. Hier die Zusammenfassung: Cognos Analytics…
Berichte auf mehreren Datenmodulen erstellen
Mit den aktuellen Cognos Analytics Versionen lassen sich Berichte erstellen, die gleichzeitig auf verschiedene Datenquellen zugreifen. Hierbei sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Für Packages ist es…
Neue Badges für IBM Cloud Pak for Data (Online Quiz / Zertifizierungen)
Mit der Einführung von neuen Produkten von IBM werden in der Regel auch neue Weiterbildungs- und Zertifizierungsmaßnahmen angeboten. Die Online-Badges sind ein gutes Mittel sich…
Cognos Analytics Bildbibliothek/Bildergalerie automatisch erstellen
Mit Cognos Analytics ist es möglich über eine Erweiterung (Extension) Bilder wie Firmenlogos, Hintergründe, Kopf- und Fußzeilenlayouts in einer Bildbibliothek einzubinden. Dies sollte auf jedem…
Tipp: Alle Vorfahren zu einem Mitglied abfragen (dimensionales Reporting)
Die Palette der dimensionalen Funktionen in Cognos Analytics ist sehr umfangreich. Für fast jede Anforderung gibt es eine leisungsfähige Formel. So können z.B. mit der…
Speichern im Filesystem bei Zielgruppenverteilung (burst reports) – Dateinamen bereinigen und Files kopieren
Heue mal ein recht altes Thema: Auch in Cognos Analytics 11 können wir Berichte (z.b. per Zeitplan) über die Zielgruppenfunktion erzeugen lassen und im Filesystem…
Reporting: “Filtern ohne Filter” mit relationalen Modellen ( -> )
Ein Vorteil von dimensonalen Modellen ist es beliebige Mitglieder in einen Bericht zu ziehen und dabei komplett ohne Filterdefinitionen zu arbeiten. In relationalen Modellen war…
Datenmodule von Entwicklung auf Produktionsumgebungen publizieren
Bei Cognos Analytics Systemumgebungen mit einer Trennung zwischen Entwicklungs-, Integrations- und Produktionsservern ist das publizieren von Cognos Datenmodulen recht unkompliziert, wenn die Datenquellen innerhalb von…
Die COUNT-Funktion in Cognos Analytics Reporting
Heute mal etwas zum Grübeln: In einem Report soll eine einfache Berechnung erstellt werden, die folgende Frage beantwortet: In wie vielen Jahren wurden Produkte aus…
Seitennamen in Cognos Analytics – warum es wichtig ist, Seiten gut zu benennen.
Viele Cognos Analytics Reports sind schnell zusammengeklickt. Oft sind es nur einfache Listen mit ein paar Spalten. Doch auch solch einfache Listenberichten sollte man 10…
IBM Cognos Analytics – genutzte Lizenzen richtig zählen!
In den aktuellen Version von Cognos Analytics 11 gibt es im Administrationsbereich einen Bereich zum Überwachen der genutzten Lizenzen. Dort ist können die genutzten Lizenzen…
Mehrzeilige, gruppierte Spaltenüberschriften in Listen – Reporting
In Kreuztabellen können sehr schön beliebige Textobjekte in verschachtelt werden um eine übersichtliche Struktur zu erhalten. In Listen ist man hier aber auf die Kopfzeilenoptionen…
Tipps zur Installation/Update auf Cognos Analytics 11.1.7
Nun haben wir die ersten Installation mit der neuen Version Cognos Analytics 11.1.7 durchgeführt und möchten schon die ersten Tipps weitergeben. Manchmal sind es die…
JavaScript Dateien ohne Filezugriff auf Cognos Server ablegen
In vielen Umgebungen haben wir als Berichtsentwickler keinen direkten Zugriff auf das Filesystem des Servers. Auch bei Cognos Analytics on Cloud ist der Zugriff nur…
Videokurs Cognos Report Studio Berichtserstellung jetzt kostenlos
In den kommenden Wochen erwarten wir die LTS Version von Cognos Analytics 11.1.x. Damit kommt eine stabile Version mit vielen neuen Features für die sich…

Cognos Toolbox von Apparo
Mit der von uns entwickelten Applikation Apparo Fast Edit erweitern Sie Ihr IBM Cognos Analytics zu einem flexiblen Werkzeug mit transparenter Datenerfassung. Unsere Werkzeuge aus…

Apparo Trigger Manager – Ereignisbasierte Reporterstellung mit Cognos Analytics (wie Event Studio)
In der Version 10 von Cognos BI war das Event Studio ein beliebtes Tool um Berichte auf Basis eines Ereignisses automatisch zu erzeugen. Bis zur…
Cognos Analytics Berichte im Vollbildmodus aufrufen
In vielen Fällen ist es erforderlich, dass Berichte aus IBM Cognos Analytics ohne die Bedienungsleisten (Navigationsleiste und Applikationsleiste) aufgerufen werden sollen. Ein Anwendungsfall ist z.B….
Jupyter Notebook mit Cognos Analytics unter Windows
Die Jupyter Notebooks eröffnen in der Cognos Analytics Welt ganz neue Möglichkeiten. Seit der Version 11.1.5 steht diese Komponente auch für eine Installation unter Windows…
Cognos Analytics 11.1.6 – IBM Webcast am 09.04.2020
Die neue Version Cognos Analytics 11.1.6 steht in den Startlöchern. Leider noch keine LTS Version (Long Time Support), aber wieder mit vielen neuen Funktionen. Am…
Spezifikationen von Dashboards und Datenmodulen kopieren (Cognos Analytics) – STRG / q
Es gibt etliche Fälle in denen es praktisch ist mit der Spezifikation von Reports, Dashboards oder Datenmodulen zu arbeiten. Beispiele sind:– Umbenennungen mit Suchen und…

Cognos Inhalte mit Kommentar per eMail teilen
In der aktuellen Cognos Analytics Version ist das Teilen noch mit einer E-Mail Funktionalität erweitert worden. Hat der Anwender einen Bericht (oder anderen Cognos Inhalt…
Cognos Berichte in der Cloud speichern (Cognos Analytics 11.1.5)
Das Bereitstellen von Cognos Berichten außerhalb von Cognos wurde in der bisher meist über einen e-Mail-Versand oder per Speichern im Filesystem realisiert. Jetzt steht eine…
Joins in Datenmodulen richtig definieren (Cognos Analytics 11.0.13)
Die Datenmodule in Cognos 11 sind wirklich praktisch – gerade, da sich über wenige Klicks beliebige Datenquellen miteinander verbinden lassen (z.B. Excel-Daten mit einem Dataset…
Bilder in Reports und Dashboards einfügen (ohne URL und WebDAV)
Wir treffen auch aktuell noch regelmäßig auf die Frage wie die Fehlermeldung “…WebDAV…” bei der Auswahl eines Bildes bei der Reporterstellung zu beheben ist. In…
Dashboards und Datenmodule mehrsprachig entwickeln
Ein tolles Feature von Cognos Analytics ist die Unterstützung der Mehrsprachigkeit. Gerade im Framework Manager ist es bequem möglich Modelle so zu erstellen, dass Berichte…
Berichte außerhalb von Cognos in verschiedenen Verzeichnissen speichern
Wer als Anwender Berichte direkt im Filesystem speichern möchte, muss sich diese Funktionalität erst durch einen Administrator freischalten lassen. Hierbei gibt es eine Einschränkung. Der…

Erweiterte Datasets in CA 11.1.5 (STRG+ALT+M nicht möglich) – Report to Dataset
Mit dem schnellen Wechsel zur aktuellen Version Cognos Analytics 11.1.5 stehen viele Anwender ein Problem die Dashboards oder Datenmodule mit erweiterten DataSets erstellt haben. Leider…
Über 7000 Icons und Grafiken in Cognos Analytics 11
Heute wollten wir in einem Report (ein schickes Dashboard als Active Report) ein paar Icons für Funktionaliät und Ampelfunktionen einbauen. Auf der Suche im Cognos…

Cognos Usergroup Fachkonferenz am 12.11.2019 – Migration von 10 nach 11
Am Dienstag (12. November 2019) findet die nächste Veranstaltung der Cognos Usergroup in Frankfurt statt. Es wird wieder ein interessantes Programm geboten und viel Möglichkeiten…
IBM Cognos Analytics Badges – Testen Sie Ihr Cognos-Wissen
Im IBM Skills Gateway ist es möglich sich zu den Cognos Produkten weiterzubilden und sein Produkt-Know-How zu testen. Ein Teil des Angebotes stellen die “Badges”…