Kategorie: FrameworkManager
Zeilenbasierte Security: Makro zum Maskieren von sensiblen Daten wie Geburtsdatum, Telefonnummer für bestimmte Gruppen
Heute mal schnell was technisches zum Thema Datenschutz auf Zeilenebene für Cognos Analytics Datenmodule / Framework Manager…. Anforderung: Anwender die zu der Gruppe “1fc” gehören…
Reporting: “Filtern ohne Filter” mit relationalen Modellen ( -> )
Ein Vorteil von dimensonalen Modellen ist es beliebige Mitglieder in einen Bericht zu ziehen und dabei komplett ohne Filterdefinitionen zu arbeiten. In relationalen Modellen war…
Datenmodule von Entwicklung auf Produktionsumgebungen publizieren
Bei Cognos Analytics Systemumgebungen mit einer Trennung zwischen Entwicklungs-, Integrations- und Produktionsservern ist das publizieren von Cognos Datenmodulen recht unkompliziert, wenn die Datenquellen innerhalb von…
Tipp: Packages aufbereiten – Geoinformationen / Zeitinformationen (Cognos Analytics)
Es ist doch schon praktisch wenn beim Dashboarding für Geoinformationen (Länder, Städte etc) gleich eine Landkarte erzeugt wird. Leider ist es im Framework Manager nicht…
Framework Manager vs Dynamic Cubes vs DMR vs Transformer vs Datenmodule vs TM1
Cognos Analytics bietet eine Reihe an Modellierungs-Tools. Neben der klassischen Metadatenmodellierung mit Framework Manager kann der Cognos Modellierer zwischen vielen verschiedenen Techniken und Tools entscheiden….
Daten aus verschiedenen PowerCubes in einem Cognos Report darstellen
Häufig wird bei der Reporterstellung auf Basis von PowerCubes festgestellt, dass nicht alle benötigten Daten in dem genutzten Würfel vorhanden sind. Eventuell existiert aber schon…
Dynamische Vorauswahl bei Eingabeaufforderungen (Prompts) in Cognos Report Studio
Anwendungsfall: Eine Auswahlliste auf einer Einfabeaufforderungsseite soll ein Geschäftsjahr ausgewählt werden. In der Dropdownliste (oder Auswahlliste) stehen die verfügbaren Jahre zur Verfügung. Das aktuelle Geschäftsjahr…
Übersicht neuer Funktionen in Cognos 8.3
Hier eine Übersicht der neuen Funktionen (New Features) in Cognos 8.3. Hier besonders erfreulich: Packages können nun auch in bestimmte Verzeichnisse veröffentlicht und PDF-Dokumente können…
Oracle select sysdate() from dual für db2
Das klappt bei IBM DB2 auch – das Ergebnis ist genau eine Zeile mit dem aktuellen Systemdatum: select current_timestamp from sysibm.sysdummy1
Cognos 8 Security: Öffentliche Ordner werden für Benutzer nicht angezeigt
Tipp: Zugriff auf Öffentliche Ordner in Cognos 8 verweigert. Die komplexe Sicherheitsstruktur von Cognos 8 erschwert oft die Administration der Sicherheitseinstellungen. Soll eine Cognos 8…
Cognos8 Content Store lässt sich nicht mit MSSQL Server konfigurieren
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die einen bei dem Installieren von Software Stunden kosten können. Hier ein Tipp zur Installation von Cognos8 mit einem MSSQL…
Cognos Security Problem beim Query Reuse vs. Abfrageperformance
Nochmal ein Punkt zum Thema Abfragegeschwindigkeit bei Cognos 8. Um die Performance zu steigern wurde in Cognos 8 eine nettes Feature eingebaut “Query Reuse“. Abfragen,…
Unterschiede zwischen Native SQL und Cognos SQL in Cognos8 und ReportNet
In ReportStudio stehen zwei Varianten zur Verfügung sich das von Cognos generierte SQL anzeigen zu lassen. Hierbei ist das Native SQL das Statement, das direkt…
Excel Export mit Format auf Knopfdruck (Cognos8)
Mit Cognos8 steht eine konfortable und web-basierte Reporting- und Analyseplattfortm zur Verfügung. Im Alltagsgeschäft kommen wir aber immer wieder in die Situation einen Report schnell…
Falsche Tabellenverbindung in zusammengeführten Query Subjects
In einem Modell mit einem mehrschichtigen Design (z.B. Database Layer, Business Layer und Presentation Layer) kommt es vor, dass im Framework Manager zusammengeführten Query Subjects…