Kategorie: Datenmodule
Dashboards, Berichte und weitere Komponeten in IBM Cognos Analytics. Was, wann, wo?
IBM Cognos Analytics ist ein KI-gestütztes Werkzeug für Business Intelligence und Datenanalyse. Es bietet sowohl Dashboards als auch Berichte als zentrale Funktionalitäten – ergänzt durch…
Braucht man noch dimensionales Reporting in Cognos Analytics?
IBM Cognos Analytics setzt in der Datenmodellierung voll auf Datenmodule. Diese sind aktuell (bis Version 12.0.4) für relationale Modellierung konzipiert. In unserem CUG Talk am…

Erkenntnisse zu Cognos Datenmodulen im Vergleich zum Framework Manager (Cognos Analytics Stand 12.0.4)
Der Framework Manager ist zwar ein stabiles Tool, wurde jedoch seit vielen Jahren nicht weiterentwickelt. Dies führt dazu, dass viele der modernen Funktionalitäten, die Cognos…

Cognos Kalender – relative Zeiten mit Referenzdatum aus Datenquelle (Datenmodul / queryValue / last Order Date)
Die Cognos Kalender sind praktisch um mit wenigen Mausklicks zu jeder Kennzahl einen Zeitbezug zu erstellen. So wird mit den Beispielkalendern die IBM mitliefert aus…
Funktionsübersicht in Cognos Analytics revisited
Häufig werden wir in Schulungen gefragt, ob es nicht eine Funktionsübersicht für die Ausdruckseditoren in Cognos Analytics gibt. Beim Dashboarding findet sich immerhin eine Suchfunktion…
Neue Funktion in Cognos Analytics 12 – Hochgeladene Daten und Datasets direkt in eine Datenbankspeichern und editieren
Bislang wurden hochgeladene Excel-Dateien oder Datensätze in Cognos Analytics immer als Apache Parquet auf dem Server gespeichert. Dieses Dateiformat konnte nur über Cognos gelesen werden….
Cognos Datasets direkt in einer relationalen Datenbank speichern
Ab der Version Cognos Analytics 12.0.2 besteht die Möglichkeit Excel-Dateien (und Datasets) direkt in einer relationalen Datenbank zu speichern. Damit können nun z.B. auch Berechtigungsthemen…

Iterative Report-Erstellung in IBM Cognos Analytics: Herausforderungen und Lösungsansätze
Reports sollten idealerweise präzise, korrekt und nachvollziehbar sein, doch in der Praxis gibt es viele Herausforderungen. Unterschiedliche Datenquellen, heterogene Formate und unterschiedliche Aktualisierungszyklen können zu…
Report auf Basis von Datasets mit verschiedenen Versionsständen (z.B. Jahreshistorie) – IBM Cognos Analytics
Datasets sind “der Performance-Turbo” von Dashboards und Berichten, da sie nur die für eine bestimmte Analyse relevanten Daten speichern. Beispielsweise kann bei einem Bericht, der…
IBM Cognos Analytics 12.0.1 – Download und Übersicht der neuen Funktionalitäten
Heute (26.09.2023) ist das Release 12.0.1. von IBM Cognos Analytics erschienen. IBM hatte ja angekündigt ca. alle 3 Monate eine neue Version zu veröffentlichen. Wir…
Zeilenbasierte Security: Makro zum Maskieren von sensiblen Daten wie Geburtsdatum, Telefonnummer für bestimmte Gruppen
Heute mal schnell was technisches zum Thema Datenschutz auf Zeilenebene für Cognos Analytics Datenmodule / Framework Manager…. Anforderung: Anwender die zu der Gruppe “1fc” gehören…
Cognos “Insider” Tipp: Spezialansichten für Kennzahlen (Cognos Analytics Datenmodule)
In den Cognos Datenmodulen können über einen Kalender Kennzahlen um relative Zeiten ergänzt werden. Aus [Menge] wird Aktuelles Jahr [Menge] und Vorjahr [Menge]. Der gleiche…
Cognos Analytics Schulungsvideos in deutscher Sprache – Version 11.2.4 LTS
Hier sind zehn Gründe, warum Schulungsvideos für Cognos Analytics auch in Ihrem Unternehmen sehr hilfreich sein können: Cognos effektiver einsetzen: Erlernen der Funktionalität von Cognos…
Weit über 100 gute Gründe für den Wechsel von IBM Cognos Analytics 11.1.7 LTS auf CA 11.2.4 LTS
Dezember 2022 – die neue LTS Version von Cognos Analytics with Watson ist erschienen. Die neue LTS Version von IBM Cognos Analytics with Watson 11.2.4…
Relative Zeiten für Kennzahlen in 3 Schritten (Datenmodule)
Mit Cognos Analytics ist es mit “wenigen Klicks” möglich Kennzahlen um relative Zeiten zu ergänzen. Aus einer Kennzahl (Fakt) “Einnahmen” wird dann aktuelles Jahr [Einnahmen]…
Cognos Analytics Assistent: Zeige den Umsatz nach Produktreihen für letztes Weihnachten
Die neue Version von IBM Cognos Analytics 11.2.2 kommt mit erweiterten Abfragemöglichkeiten über den Assistenten. Bislang haben wir unsere Datenquellen immer mit Zeitdimensionen “aufgepeppt” oder…
Warum die Datenmodule eine zentrale Rolle in Cognos Analytics darstellen
Bei unserer letzten Videokonferenz des Cognos User Group e.V. am 24.02.2022 haben wir über die Rolle der Datenmodule in der Cognos Architektur gesprochen. Die Flipchart…
CUG Videokonferenz am 24.02.2022 – Explorations und Datenmodule
Am Donnerstag, 24.02.2022, findet die nächste Videokonferenz des Cognos User Group e.V. statt. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen stehen diesmal die Explorations und Datenmodule….
Datenmodule / Framework Manager oder was sonst?
Umfrage vom 18.05.2021 / Update Februar 2022 Im letzten Jahr haben wir unsere CUG Mitglieder gefragt, welche Modellierungstools eingesetzt werden und welche Funktionalitäten noch im…
Cognos Analytics vs. Power BI – warum Anwender zu Power BI wechseln und wie wir das verhindern können.
In diesem Beitrag wagen wir uns an ein sehr komplexes und auch emotionales Thema. Wir erleben aktuell immer wieder, dass langjährige Cognos Anwender zu Power…
Neue Funktionen in Cognos Analytics with Watson 11.2.1 (New Features) – Top oder Flop?
Bei jeder neuen Cognos Analytics Version erwarten wir “Großes”. Die Liste der gewünschten Verbesserungen ist lang (Ideen und Wünsche einreichen). Diese Version (Cognos Analytics 11.2.1)…
Vorteile eines Lern-Management-Systems (LMS) für Cognos Analyics Schulungen
Die Art des Lernens hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Die klassischen Präsenzschulungen werden von vielen Anwendern durch Online-Schulungen oder Videokurse ersetzt oder ergänzt….
CA3MIN Datasets als “Performanceturbo” für Cognos Analytics
Wir berichten oft über den praktischen Nutzen von Datasets. Heute möchten wir auf ein Video von den “SUPERDATABROTHERS” hinweisen, indem diese nochmal dargestellt werden. Die…
Neue Videokurse für Cognos Analytics 11.1 und 11.2
Wir haben unser Cognos-Analytics-Lernmanagement-System in diesem Jahr um drei Kurse erweitert: Video-Schulung E06: DATENMODULE UND DATENUPLOAD Video-Schulung E05: MULTIDIMENSIONALE BERICHTSERSTELLUNG Video-Schulung E04: BERICHTSERSTELLUNG FÜR FORTGESCHRITTENE…
Exasol und Cognos Analytics 11.2
Exasol als Datenquelle für Cognos 11.2 In das drivers-Verzeichnis der Cognos Installation den exasol-JDBC Treiber kopieren: In Cognos den Datenserver anlegen: Anmeldung definieren: Verbindungsdetails definieren:…
Laufzeitoptimierung von Reports und Dashboards / Performanceoptimierung aus Anwendersicht
Das Thema Performanceoptimierung in Cognos Analytics beschäftigt uns fast täglich. Es ist ein sehr komplexes Thema, denn die Laufzeit eines Berichtes oder Dashboards wird durch…
Cognos Analytics 11.1.7 Tastenkombinationen / versteckte Funktionen
In diesem Beitrag sammeln wir die aktuellen Tastenkombinationen für Cognos Analytics. Viele sind hilfreich, manche sind aber nur mit einem “Trick” anzuwenden. Dashboards: STRG ….
Berichte auf mehreren Datenmodulen erstellen
Mit den aktuellen Cognos Analytics Versionen lassen sich Berichte erstellen, die gleichzeitig auf verschiedene Datenquellen zugreifen. Hierbei sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Für Packages ist es…
Achtung bei Cognos Reporting auf Datenmodulen und Umlauten
Datenmodule werden immer beliebter, aber aktuell schleicht sich hier und da noch ein Fehler ein. Gefährlich wird es, wenn ein Fehler keine Fehlermeldung gibt… Datenmodule…
Reporting: “Filtern ohne Filter” mit relationalen Modellen ( -> )
Ein Vorteil von dimensonalen Modellen ist es beliebige Mitglieder in einen Bericht zu ziehen und dabei komplett ohne Filterdefinitionen zu arbeiten. In relationalen Modellen war…
Datenmodule von Entwicklung auf Produktionsumgebungen publizieren
Bei Cognos Analytics Systemumgebungen mit einer Trennung zwischen Entwicklungs-, Integrations- und Produktionsservern ist das publizieren von Cognos Datenmodulen recht unkompliziert, wenn die Datenquellen innerhalb von…
Metadaten als Modellierer neu laden (Datenmodule)
Die Modellierung von Datenmodulen ist eine der größten Neuerungen seit der Version Cognos Analytics 11. Jetzt, ab der Version 11.1.7., ist der Funktionsumfang so mächtig,…

IBM Cognos Analytics 11.1.7 – Erste Eindrücke – neue Funktionen – Download
In den nächsten Tagen soll die nächste Version von Cognos Analytics erscheinen – Cognos Analytics Version 11.1.7. (NACHTRAG 30.07.2020 – CA11.1.7 ist verfügbar: DOWNLOAD) Die…

Cognos Toolbox von Apparo
Mit der von uns entwickelten Applikation Apparo Fast Edit erweitern Sie Ihr IBM Cognos Analytics zu einem flexiblen Werkzeug mit transparenter Datenerfassung. Unsere Werkzeuge aus…
Cognos Live-Webinare (Online) – wie geht das?
Seit März führen wir täglich Online-Workshops und Live-Seminare per Remote-Sitzung durch. Die Praxis hat gezeigt, es funktioniert… und zwar gut! Hier ein kleiner Eindruck wie…
Neue Funktionalitäten in Cognos Analytics 11.1.6
Neue Funktionen im Überblick Ein- und Ausklappen von Daten bei Kreuztabellen in Dashboards (wie in Excel Gruppen) Neue Datentabelle in Reports Farbkategorien für Landkarten Kennzahlengruppen…
Spezifikationen von Dashboards und Datenmodulen kopieren (Cognos Analytics) – STRG / q
Es gibt etliche Fälle in denen es praktisch ist mit der Spezifikation von Reports, Dashboards oder Datenmodulen zu arbeiten. Beispiele sind:– Umbenennungen mit Suchen und…
Joins in Datenmodulen richtig definieren (Cognos Analytics 11.0.13)
Die Datenmodule in Cognos 11 sind wirklich praktisch – gerade, da sich über wenige Klicks beliebige Datenquellen miteinander verbinden lassen (z.B. Excel-Daten mit einem Dataset…
Dashboards und Datenmodule mehrsprachig entwickeln
Ein tolles Feature von Cognos Analytics ist die Unterstützung der Mehrsprachigkeit. Gerade im Framework Manager ist es bequem möglich Modelle so zu erstellen, dass Berichte…

Cognos Usergroup Fachkonferenz am 12.11.2019 – Migration von 10 nach 11
Am Dienstag (12. November 2019) findet die nächste Veranstaltung der Cognos Usergroup in Frankfurt statt. Es wird wieder ein interessantes Programm geboten und viel Möglichkeiten…
Framework Manager vs Dynamic Cubes vs DMR vs Transformer vs Datenmodule vs TM1
Cognos Analytics bietet eine Reihe an Modellierungs-Tools. Neben der klassischen Metadatenmodellierung mit Framework Manager kann der Cognos Modellierer zwischen vielen verschiedenen Techniken und Tools entscheiden….
Berechnungen in DataSets erstellen (Cognos Analytics)
Datasets sind ein leistiungsstarkes Feature von Cognos Analytics 11. Basierend auf anderen Datenquellen/Packages können Datenabzüge Definiert und gespeichert werden. Diese können dann in Dashboards und…
Cognos Analytics: Datenquellen für das Web-Modelling freischalten
[av_textblock size=” font_color=” color=”] Ab Cognos 11 (Cognos Analytics) haben BI Anwender (ohne Zugriff auf den Framework Manager) Modelle – Datenmodule – für relationale Datenbanken…