Cognos Analytics 12.1.1 steht zum Download Bereit

30.10.2025: Tatsächlich wie auf den Roadmap-Folien angekündigt wurde heute (also noch im Oktober) die neue Version von IBM Cognos Analytics 12.1.1 veröffentlicht. Die Software steht zum Download bereit und wärend ich diesen Beitrag schreibe, wird auch schon die On-Demand-Cloud auf die neue Version aktualsiert.

Dieser Beitrag fasst wichtigste Neuerungen zusammen und gibt Informationen zur weiteren Roadmap. Der Livetest mit den konkteten neuen Funktionen folgt in einem zweiten Beitrag.

Die Schwerpunkte der Neuerungen liegen bei Reporting, Agentic BI, Mobile, Governance und Upgrade-Entscheidung.

——————————————————–

Erstmal eine Liste der Punkte warum Cognos Analytics auch bisher schon richtig gut war:

  • Erstellung und Distribution analytischer Inhalte in großem Maßstab
  • Absicherung und Governance mit Berechtigungen auf Zeilen-, Berichts- und Funktions-Ebene
  • Anbindung an zahlreiche Datenquellen – On-Premises und Cloud
  • Direktverbindungen zu dimensionalen, relationalen und OLAP-Quellen
  • Hochgradig anpassbare, interaktive Berichte für unterschiedliche Fachanforderungen
  • Darstellung auf Summen- und Detailebene
  • Viele Visualisierungen inklusive Karten
  • Drill-up/-down und Drill-through
  • Erweiterte benutzerdefinierte Abfragen und Berechnungen
  • Hochpräzise Formatierung (pixelgenau)
  • Flexible Filter und Prompts zum gezielten Aufschlüsseln der Daten
  • Mehrsprachige Unterstützung innerhalb eines Berichts
  • Vorlagen und Themes, die sich weiter anpassen lassen
  • Anpassbare Oberfläche nach Rollen und Gruppen
  • Effiziente, skalierbare Verteilung
  • Umfangreiches Bursting per E-Mail; Zeitpläne, Benachrichtigungen und Alerts
  • Teilen per E-Mail, Slack und Microsoft Teams
  • Export in PDF, XLS, CSV, HTML, XML
  • Einbettung von Berichten in andere Anwendungen
  • JavaScript-API zur Erstellung eigener Reporting-Objekte
  • SDK zur programmatischen Erstellung, Bearbeitung und Ausführung von Berichten

Und jetzt kommen folgende Punkte in CA 12.1.1 hinzu:

  • Interactive/Data Brushes – visuelle Verknüpfung (Muster/Trends/Ausreißer), gemeinsames Hervorheben & Filtern über mehrere Container, Parameter-Verknüpfung, zentrale Parameterverwaltung.
  • Master-Detail auch in den neuen Visualisierungen – Übersichts- und Detailansichten in einem Bericht; weniger Einzelberichte; Ausgabe in allen Formaten.
  • Wiederverwendbare Custom Controls – z.-B. Basic Button, Collapse Region, Dynamic List; mehr Interaktivität und Konsistenz.
  • Samples aktualisiert – „Finance Data Module“ (Fiscal Calendar, Best Practices) und „Income Statement Report“ (Schnell-Insights, Kosten-KPIs).

Dashboards

  • Ansichten für Dashboards (wie Report-Ansichten mit gespeicherten Filtern)
  • Im Datenmodul (oder FM Package) kann jetzt eine Filterspalte angegeben werden. Das Dashboard nutzt dann z.B. bei einem Filter auf “Meine Region” den Regions-Code 1234 (meist schneller und eindeutig)

Betrieb & Einbettung

  • Automatisches Aktualisieren („Kiosk-Modus“): Berichte werden in festen Intervallen still aktualisiert (ohne Ladeindikator).

Weitere Reporting-Verbesserungen (Autoren & Konsumenten)

  • OLAP-Eigenschaften für Standard-Parameterwerte – Anzeigeeigenschaft frei wählbar (statt Member-Caption).
  • Automatische Konvertierung von 3D-Diagrammen (PGSDK) – geringerer Migrationsaufwand.
  • Barrierefreiheit: Interaktiver Viewer in allen unterstützten Browsern zugänglich nutzbar.
  • Standardwerte für geplante Berichte: bevorzugtes Format, Anhang oder Link voreinstellen.
  • „Extra Data“ in Visualisierungen: zusätzliche (nicht sichtbare) Datenpunkte filterbar.

Mobile App – Konsolidierung

  • IBM Cognos App (Zusammenführung der bisherigen „Analytics“- und „Reports“-App).
  • Läuft auf Smartphones und iPads (NEU).
  • Standardberichte im Classic Viewer und im Interactive Viewer anzeigen (NEU).
  • Active Reports anzeigen (NEU).
  • Push-Benachrichtigungen für neue Berichtsversionen (KOMMT BALD).

Agentic BI – Autonomer Analytics-Partner (Preview – und nur gesondert zu installieren)

  • Agentic BI Anywhere: Aktionen in der Cognos-Oberfläche, in Slack/MS Teams und im Intranet/auf der Website.
  • Orchestrierung über IBM watsonx Orchestrate (laut Folien).
  • Reporting-Agenten: Empfehlungen, Zusammenfassung, Erstellung per natürlicher Sprache, Metriken-Erstellung, Teilen von Berichten.
  • Differenzierungsmerkmale: Trusted & Governed (semantischer Layer), Agentic Automation (Reporting Agents), Flexibel & Interoperabel (offene Architektur, BYO-LLM, flexible Bereitstellung).

Nochmal in Kürze die Cognos Analytics 12.1.1 – Highlights (Überblick)

  • Gen-AI-Agenten (Vorschau): Finden, Zusammenfassen, Teilen und Erstellen von Berichten.
  • Neue Reporting-Visualisierungen: Brushing & Master-Detail.
  • Schnelleres Dashboarding: interaktiver Responsive-Layout-Modus.
  • Mobile-Apps konsolidiert: eine App für Reporting, Charts, Alerts und Assistant.
  • Erweiterte Themes: UI-Farben umfassend an Corporate-Design anpassbar.
  • Zertifizierte Container im AWS Marketplace (Nutzung auch mit AWS-Guthaben).

Upgrade richtig wählen

  • Cognos Analytics 12.0.4 (wie LTSR): sinnvoll, wenn noch veraltete Technologien benötigt werden (z.-B. ältere Datenbankversionen).
  • Cognos Analytics 12.1.x (Innovation Stream): neueste Funktionen; mindestens 3 Jahre Support; regelmäßige Updates nicht risikoreicher als LTSR (gleiches Test-/Installations-/Hotfix-Niveau).

Jens Bäumler (Apparo Group)

Ähnliche Themen

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com