IBM Cognos Analytics 12.0.4 FP1 steht zum Download bereit – Fehlerbehebungen und bekannte Probleme

IBM hat das Fix Pack 1 (FP1) für IBM Cognos Analytics Version 12.0.4 veröffentlicht. Dieses Update bringt zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen mit sich – sowohl im Frontend (Dashboards, Berichte) als auch im Backend (Abfrageverhalten, SSO, Exportformate). Besonders für Administratoren und Entwickler, die mit Version 12 arbeiten oder von älteren Versionen migrieren, ist dieses Update relevant.


Überblick zum Fix Pack

  • Version: IBM Cognos Analytics 12.0.4 FP1
  • Typ: Fix Pack (Fehlerbehebungs-Update)
  • Inhalt: Fehlerkorrekturen, Performance-Verbesserungen, Stabilitätsupdates
  • Download: Über IBM Fix Central verfügbar

Wichtige behobene Probleme

Hier ein Auszug besonders relevanter Fehlerkorrekturen (QUELLE BEI IBM):

Berichte & Exporte

  • DT433856: Bilder mit Leerzeichen im Dateinamen werden im PDF-Export nicht korrekt dargestellt
  • DT363539: Excel-Dateien mit sehr vielen Zeilen und Spalten lassen sich nicht öffnen
  • DT423867: Berichtsdateiname wird beim Speichern in Cloud-Umgebungen (z.?B. AWS) fälschlich abgeschnitten
  • DT437405: Visualisierungen mit der Option „Zusätzliche Daten“ werden im PDF nicht angezeigt
  • DT436565: PDF-Reports zeigen leere Felder anstelle von Bildern, wenn diese über Tomcat ausgeliefert werden
  • DT424478: Berichtsvorlagen erzeugen Fehler beim Export (CSV, Excel Data, XML)
  • DT437410: Tabellarische Ergebnisse werden in Report Studio nicht automatisch in HTML angezeigt

Dashboards

  • DT419945: Fehler bei der Funktion „Alle Registerkarten filtern“
  • DT434976: Eigenschaften lassen sich bei Feldern nicht über das Kontextmenü aufrufen („Seite reagiert nicht“)
  • DT420585: Navigationspfade mit zwei Ebenen in Kreuztabellen werden beim PDF-Export nicht dargestellt
  • DT437069: Sicherheitslücke – Dashboard-Sharing erlaubt potenziell E-Mail-Injection
  • DT434366: Interner Fehler des Query Service bei der Verwendung von TopCount in Dashboards
  • DT436274: Kreuztabellen im Dashboard verursachen XQE-GEN-0018 Fehler bei Nutzung von TopCount

Datenmodellierung & Metadaten

  • DT259342 / PH59354: Kopieren von Spaltenbeschriftungen im Datenmodul erzeugt Kopien ganzer Tabellen
  • DT434676: OLAP-basierte Measures im Cube Designer fehlen nach dem Upgrade im Report-Package
  • DT434979: Cognos generiert SQL nicht mehr in automatisch aufgeteilten Blöcken
  • DT423667: Nicht optimierte SQL-Joins nach Migration von CQM zu DQM
  • DT418963: Intersection Tuple in bedingten Ausdrücken führt zu XQE-PLN-0001 Fehler

Sicherheit und SSO

  • DT434475: Nach Schließen einer SSO-Sitzung funktioniert die Anmeldung nicht mehr
  • DT437235: Fehlermeldung beim Zugriff auf Datenserververbindungen – Liste bleibt leer für normale Nutzer
  • DT417094 / PH64189: Zugriff auf „Eigenschaften setzen“ in der Admin-Konsole führt zu Firewall-Sicherheitsfehler
  • DT437069: Möglichkeit zur E-Mail-Injection bei Dashboard-Freigabe

Benutzeroberfläche & Verhalten

  • DT425108: Sprache wird nach Logout durch Browsereinstellung überschrieben, nicht durch Benutzerprofil
  • DT423026: Drill-Through aus dem Legacy UI öffnet sich im neuen Glass UI
  • DT433265: Nach In-Place-Upgrade auf 12.0.4 funktionieren Bearbeiten-Funktion in Datenmodulen und Dashboards nicht
  • DT418122: Berechnete Kennzahlen führen zu Layoutproblemen in Kreuztabellen

Sonstige Korrekturen

  • DT424415: In IIS_Config.bat fehlt MIME-Typ .ftl
  • DT435266: Download von XML-Dateien schlägt fehl, wenn temporärer Speicherort im Content Store liegt
  • DT435313: Installation von Betriebssystempaketen im Jupyter-Notebook-Server nicht möglich
  • DT418471: Optionaler Filter mit Prompt-Makro in Framework Manager verhält sich nicht wie erwartet
  • DT396712 / PH63235: Unstimmige Summenanzeige in Kreuztabellen
  • DT399774 / PH63688: Zeilenumbruch in List-Visualisierungen funktioniert ab 11.2.x nicht korrekt

Fazit

Das Fix Pack 1 für Cognos 12.0.4 behebt viele lang bekannte Probleme und verbessert insbesondere die Stabilität bei Dashboard- und Reporting-Funktionen. Es wird empfohlen, dieses Update in Testsystemen zu evaluieren und möglichst zeitnah zu implementieren – insbesondere bei bestehenden Problemen im PDF-Export, bei SSO oder bei der Migration von CQM zu DQM.


TIPP: Auf Grund der am 11.06.2025 bekanntgewordenen Sicherheitslücken, ist es generell empfehlenswert diese Fixpack einzuspielen: //www.cognoise.de/neue-sicherheitsluecken-in-ibm-cognos-analytics-vom-11-06-2025-in-ca-version-11-2-und-12-0-33308

Jens Bäumler (Apparo Group)

Ähnliche Themen

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com