IBM Cognos Analytics 12.0.4: Kein offizielles „LTSR“ mehr – aber trotzdem langfristiger Support.

Im heutigen Event „Unbox the Future of Cognos Analytics“ wurde auch ein Thema aufgegriffen, das viele Kunden beschäftigt: Wie lange wird eine Version von IBM Cognos Analytics eigentlich unterstützt? Und was hat es mit dem früher häufig genutzten Begriff LTSR (Long Term Support Release) auf sich?

Gleich als Tipp: Die Version Cognos Analytics 12.0.4 ist die aktuelle Version mit einem langen Supportzeitraum.

Der neue Release-Zyklus

IBM bringt künftig ca. zweimal jährlich eine neue Version von Cognos Analytics heraus – jeweils im April und im Oktober. Dieser klare Rhythmus bietet mehr Planbarkeit und ermöglicht es, regelmäßig neue Funktionen zu erhalten.

Kein „LTSR“-Label mehr

Wichtig zu wissen:
IBM verwendet den Begriff „LTSR“ oder „LTS“ nicht mehr offiziell. Es gibt keine Kennzeichnung einer bestimmten Version als „Long Term Support“-Variante. Dennoch bleibt das dahinterstehende Prinzip erhalten:

Für die letzte Version innerhalb eines Versionszweigs (z.?B. 12.0.x oder 12.1.x) stellt IBM längerfristig FixPacks zur Verfügung.

Beispiel:

  • Aktuell ist 12.1.0 verfügbar, die Version 12.0.4 ist aber die letzte länger supportete Version
  • Im Oktober 2025 folgt 12.1.1, im April 2026 12.1.2.
  • Sollte im Oktober 2026 12.1.3 als letzte Version des 12.1-Zweigs erscheinen, wäre diese Version diejenige, für die über einen längeren Zeitraum Updates bereitgestellt werden.

Keine FixPacks für Zwischenversionen

Ein weiterer Punkt: Für Zwischenversionen (z.?B. 12.1.0 oder 12.1.1) gibt es keinen generellen Anspruch auf FixPacks oder InterimsFixes. Wer auf möglichst stabile und langfristig gepflegte Versionen setzen möchte, sollte also die jeweils letzte Version eines Zweigs nutzen.

Fazit

Auch wenn IBM den Begriff LTSR nicht mehr verwendet, bleibt das dahinterliegende Support-Modell erkennbar: Wer Stabilität braucht, setzt auf die finalen Versionen eines Zweigs – ganz ohne offizielles LTS-Label. Wer Innovationen frühzeitig nutzen will, greift zu den Zwischenreleases – mit dem Wissen, dass diese nicht über Jahre gepflegt werden.

Jens Bäumler (Apparo Group)

Ähnliche Themen

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com