Warum ist eigentlich IBM Cognos Analytics 12 so viel besser als Power BI?

Warum ist eigentlich IBM Cognos Analytics 12 so viel besser als Power BI?

Mal wieder was provokantes: Wir haben diese Frage an ChatGPT gestellt. Das ist die Antwort.

25 Gründe, warum IBM Cognos Analytics 12 für Unternehmen besser ist als Microsoft Power BI:

  1. Enterprise-Grade Skalierbarkeit und Leistung: IBM Cognos Analytics 12 bietet eine hoch skalierbare Plattform, die große Datenmengen effizient verarbeiten kann, was für Unternehmen mit umfangreichen Datensätzen entscheidend ist.
  2. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Cognos verfügt über robuste Sicherheitsmaßnahmen auf Enterprise-Niveau, einschließlich detaillierter Zugriffskontrollen und Auditing, um sensible Unternehmensdaten zu schützen.
  3. Umfassende Integrationsmöglichkeiten: IBM Cognos Analytics lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl von Unternehmensdatenquellen und -systemen integrieren, was eine konsistente und umfassende Datenanalyse ermöglicht.
  4. Robuste Berichtserstellung: Die Plattform ist bekannt für ihre leistungsstarken Berichtsfunktionen, die es ermöglichen, komplexe und maßgeschneiderte Berichte zu erstellen, die den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen.
  5. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Cognos bietet ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, sodass Unternehmen Dashboards und Berichte genau nach ihren Bedürfnissen gestalten können.
  6. Daten-Governance und Compliance: Mit erweiterten Funktionen für Daten-Governance unterstützt Cognos Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen und Compliance-Vorschriften effektiv einzuhalten.
  7. Unterstützung für komplexe Datenmodelle: Die Plattform kann komplexe, mehrdimensionale Datenmodelle verarbeiten, was für Unternehmen mit umfangreichen und vielfältigen Datensätzen von Vorteil ist.
  8. Vielseitige Bereitstellungsoptionen: IBM Cognos Analytics unterstützt sowohl On-Premises als auch Cloud-basierte Bereitstellungen, wodurch Unternehmen flexibel ihre bevorzugte Infrastruktur wählen können.
  9. Erweiterte Analysefunktionen: Mit fortschrittlichen analytischen Fähigkeiten wie prädiktiver Analyse und maschinellem Lernen ermöglicht Cognos tiefergehende Einblicke in Geschäftsdaten.
  10. Umfassender Support und Dienstleistungen: IBM bietet umfangreichen technischen Support und professionelle Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von Cognos Analytics zu unterstützen.
  11. Verbesserte Self-Service-Funktionen: IBM Cognos Analytics 12 ermöglicht es Geschäftsbenutzern, eigenständig Berichte und Dashboards zu erstellen und zu modifizieren, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein.
  12. Einfacher Excel-Upload und -Integration: Die Plattform bietet eine nahtlose Integration von Excel-Dateien, sodass Benutzer ihre bestehenden Tabellenkalkulationen schnell hochladen und in ihre Analysen einbinden können.
  13. Superschnelle und moderne Dashboards: Mit leistungsstarken Visualisierungstools ermöglicht Cognos Analytics 12 die Erstellung von modernen und interaktiven Dashboards, die in Echtzeit aktualisiert werden können.
  14. Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche: Die benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt es Anwendern, durch einfache Drag-and-Drop-Mechanismen Daten zu analysieren und Dashboards zu gestalten.
  15. Self-Service mit zentraler Governance: Während Cognos umfangreiche Self-Service-Möglichkeiten bietet, behält das Unternehmen die Kontrolle über die Datenqualität und -sicherheit durch zentrale Governance-Funktionen.
  16. Reine Webanwendung: IBM Cognos Analytics 12 ist eine vollständig browserbasierte Lösung, die keine zusätzliche Client-Software erfordert, was die Bereitstellung vereinfacht und den Wartungsaufwand reduziert.
  17. Erstellung von Datenmodulen im Browser: Benutzer können direkt im Browser Datenmodule erstellen und bearbeiten, was eine flexible und schnelle Datenmodellierung ermöglicht.
  18. Berichte und Dashboards online erstellen: Die Plattform ermöglicht es, komplexe Berichte und interaktive Dashboards vollständig im Browser zu erstellen und zu modifizieren, was die Zusammenarbeit erleichtert.
  19. Stories und Explorations im Browser: Anwender können datengetriebene Geschichten (Stories) und Explorations direkt im Browser entwickeln, um tiefere Analysen zu unterstützen und Erkenntnisse effektiver zu kommunizieren.
  20. Geräte- und standortunabhängiger Zugriff: Durch die browserbasierte Architektur können Benutzer von jedem Gerät und Standort aus auf die vollständige Funktionalität zugreifen, was moderne Arbeitsmodelle unterstützt.
  21. Mobile Apps für Android und iOS: Die IBM Cognos Analytics Mobile App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar, sodass Benutzer jederzeit und überall auf ihre Daten zugreifen können.
  22. Natürliche Spracheingabe: Die mobile App unterstützt die Eingabe von Suchanfragen in natürlicher Sprache, sodass Benutzer einfache Fragen stellen und sofort relevante Antworten erhalten können.
  23. Push-Benachrichtigungen: Mit integrierten Benachrichtigungsfunktionen hält die App die Benutzer über wichtige Updates, Berichte und Anomalien auf dem Laufenden.
  24. Erweiterte Prognosemodelle: Cognos Analytics bietet fortschrittliche Prognosefunktionen mit mehreren Modellen, die präzisere Vorhersagen ermöglichen.
  25. Automatische Insights und Anomalieerkennung: Die Plattform generiert automatisch Erkenntnisse und weist Benutzer auf auffällige Muster oder Anomalien in den Daten hin, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Abschließend ist zu betonen, dass diese Liste nur einen kleinen Überblick über die vielfältigen Funktionalitäten von IBM Cognos Analytics 12 bietet. Die aktuelle Version hat sich enorm weiterentwickelt im Vergleich zu früheren Versionen wie Cognos 10, sodass ein direkter Vergleich die zahlreichen Verbesserungen und neuen Features nicht vollständig erfassen würde.

P.S. ich kann dem nur zustimmen 😉

Jens Bäumler (Apparo Group)

Ähnliche Themen

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com