Blog-Seite
IBM Cognos Analytics 11.2.3 steht zum Download bereit.
Heute ist die neue Version von IBM Cognos Analytics with Watson erschienen. Die Version CA 11.2.3 bringt wieder eine Reihe an neuen Features mit. Die…
Einfacher Zugriff auf Content Store Inhalte – z.B. Report Spezifikationen aus Eigenen Inhalten mit MOTIO PI
Der Funktionsumfang von IBM Cognos Analytics with Watson ist in admistrativen Bereich noch ausbaufähig. Das hat IBM aber selber auch schon erkannt und stellt ein…
Filter-Funktion mit relationalen Datenmodellen (Cognos Analytics Reporting)
Die Funktion “filter” ist vielen aus dem dimensionalen Reporting geläufig. Aber auch bei relationalen Datenmodellen kann die Filter-Funktion in vielen Fällen praktischer als die Detailfilter…
IF1 in Cognos 11.2.2 über die Oberfläche erkennen
Cognos Analytics with Watson 11.2.2 IF1 über die Oberfläche identifizieren Im persönlichen Menü „about“ oder „Informationen“ anklicken: Links ein Cognos 11.2.2 mit installiertem IF1, rechts…
Relative Zeiten für Kennzahlen in 3 Schritten (Datenmodule)
Mit Cognos Analytics ist es mit “wenigen Klicks” möglich Kennzahlen um relative Zeiten zu ergänzen. Aus einer Kennzahl (Fakt) “Einnahmen” wird dann aktuelles Jahr [Einnahmen]…
Mehrere Kennzahlen in einer Kreuztabellenzelle anzeigen (Cognos Analytics Reporting)
Zum Wochenende mal wieder ein kleiner Tipp für die Darstellung mehrerer Kennzahlen in einer Kreuztabelle. Der Datencontainer “Kreuztabelle” kann eine Standardkennzahl aufnehmen. Da ist der…
Eingabeaufforderung mit mehreren Suchwörtern (prompt makro)
In Cognos Analytics Reporting sind Eingabeaufforderungsdialoge mit wenigen Klicks angelegt. Soll z.B. ein Suchwort eingegeben werden, eignet sich hier eine Texteingabeaufforderung. Das ist ein einfaches…
BoxPlot Spezial mit Cognos Analytics Standard Diagrammen
in dem letzten Artikel hatten wir gezeigt, dass es möglich ist mit den normalen Diagrammen aus spezielle Anforderungen umzusetzten: Cognos Analytics Diagramm Maschinenauslastung Und schon…
Cognos Analytics: Neue Visualisierungen und Diagrammtypen selber entwickeln – oder doch lieber im Standard bleiben?
Ja, es ist in Cognos Analytics möglich eigene Visualisierungen zu entwickeln und einzubinden. Mittlerweile gibt es verschiedene Wege neue Diagrammobjekte, RAVE Visualisierungen, D3 Charts etc….
Download: Fixpack 5 – IBM Cognos Analytics 11.1.7 FP 5 erschienen
Für Cognos Analytics der Version 11.1.7 ist nun ein neues Fixpack erschienen – 11.1.7 FP5: Das Fixpack enthält einiger Fehlerbehebungen (für die meisten gab es…
Datasets mit vielen Millionen Datensätzen – geht das? (IBM Cognos Analytics)
Generell müsste die Frage natürlich erweitert werden um “…und ist das sinnvoll?…” Machen wir doch mal einen Test und laden über 110 Millionen Datensätze in…
DOWNLOAD: Vortragsfolien der CUG Anwendertagung vom 28.04.2022 / Tipps und Tricks
In der letzten Woche fand unsere letzte Anwendertagung des Cognos User Group e.V. statt. Mit rund 80 Teilnehmern war auch diese CUG-Veranstaltung (die diesmal auch…
Fehler nach Cognos 11.2.2 update: The report version 16.1 is not supported / Expected report version 16.0
Heute gibt es eine kleine “Geschichte” zum Thema “Neue Cognos Version einfach drüberinstallieren”. Seit kurzem ist die Version Cognos Analytics 11.2.2 verfügbar und wer den…
Cognos Veranstaltungstipp: Die CUG Anwendertagung am 28.04.2022
Am kommenden Donnerstag findet die nächste Anwendertagung des Cognos User Group e.V. statt. Es gibt wieder eine ganze Reihe an spannenden Themen und Diskussionen: Weitere…
Download: Cognos Analytics 11.1.7 Intermin Fix 9 erschienen (Apache log4j 2.17.1.)
Am 14.04.2022 ist ein neues Interimsfix IF9 von von Cognos Analytics für die Version 11.1.7 erschienen. Es handelt sich um ein weiteres Sicherheitsupdate für Apache…
Cognos Analytics – 32 Bit oder 64 Bit? Umstellung auf DQM / Dynamic Query Mode
Die Frage nach der richtigen Konfiguration bzgl. 32 oder 64 Bit wurde in der Community schon ausgiebig diskutiert. Ryan Dolley hat hierzu auch ein Videostatement…
Cognos Analytics Assistent: Zeige den Umsatz nach Produktreihen für letztes Weihnachten
Die neue Version von IBM Cognos Analytics 11.2.2 kommt mit erweiterten Abfragemöglichkeiten über den Assistenten. Bislang haben wir unsere Datenquellen immer mit Zeitdimensionen “aufgepeppt” oder…
CA3MIN: Sortierungen von Monaten in Visualisierungen (Jan, Feb, Mar…) – Cognos Analytics
Die neuen Visualisierungen in Cognos Analytics sind sehr schick. Leider fehlen oft noch Einstellungsmöglichkeiten. So kann z.B. bei den Säulendiagrammen eine Sortierung angelegt werden, diese…
IBM Cognos Analytics With Watson 11.2.2 steht zum Download bereit
Die Version 11.2.2 von Cognos Analytics With Watson ist erschienen und steht zum Download bereit. Die neue Version kann über bestehende Installationen “drüberinstalliert” werden oder…
Warum die Datenmodule eine zentrale Rolle in Cognos Analytics darstellen
Bei unserer letzten Videokonferenz des Cognos User Group e.V. am 24.02.2022 haben wir über die Rolle der Datenmodule in der Cognos Architektur gesprochen. Die Flipchart…
IP Adressen visualisieren
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Rahmen eines Cyberangriffs hat sich die Frage gestellt: „Woher kommen eigentlich die Angriffe?“ Man sollte meinen, es gibt eine eindeutige…
Welche Visualisierungen lassen sich von einem Dashboard zum Report kopieren?
In Cognos Analytics with Watson ab Version 11.1. ist es möglich über die Zwischenablage Visualisierungen direkt von einem Dashboard in ein Report zu kopieren. Doch…
Luzie’s Blog des Cognos User Group e.V. ist gestartet. Tipps & Tricks von Anwendern für Anwender
Wir haben letztes im Rahmen der CUG ja schon ein Forum für Cognos Analytics und Planning Analytics in deutscher Sprache ins Leben gerufen und es…
CUG Videokonferenz am 24.02.2022 – Explorations und Datenmodule
Am Donnerstag, 24.02.2022, findet die nächste Videokonferenz des Cognos User Group e.V. statt. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen stehen diesmal die Explorations und Datenmodule….
CA3MIN: Dataset bei Aktualisierung verwenden. Wie reagiert Cognos Analytics?
Die Datasets in Cognos Analytics sind u.A. sehr praktisch um kleine und höchst performante Datenräume für Dashboards zu erstellen. Doch was passiert eigentlich wenn bei…
Cognos hängt – z.B. durch eine fehlerhafte Erweiterung – jetzt hilft der Factory-Mode
Fer Funktionsumfang von IBM Cognos Analytics kann durch Extensions individuell erweitert und angepasst werden. Leider schleichen sich dort manchmal Fehler ein, die es verhindern, dass…
Datenmodule / Framework Manager oder was sonst?
Umfrage vom 18.05.2021 / Update Februar 2022 Im letzten Jahr haben wir unsere CUG Mitglieder gefragt, welche Modellierungstools eingesetzt werden und welche Funktionalitäten noch im…
Cognos Analytics vs. Power BI – warum Anwender zu Power BI wechseln und wie wir das verhindern können.
In diesem Beitrag wagen wir uns an ein sehr komplexes und auch emotionales Thema. Wir erleben aktuell immer wieder, dass langjährige Cognos Anwender zu Power…
Zielordner für hochgeladen Excel-Dateien in Cognos Analytics definieren
Bis zur Version Cognos Analytics 11.1.7 wurde der initiale Upload von Excel-Dateien immer in den Eigenen Inhalten gespeichert. Nach dem ersten Upload können die Anwender…
Wie wird man zertifizierter “IBM Cognos Analytics Entwickler”?
IBM stellt eine Reihe von Qualifizierungsmöglichkeiten bereit (Badges, Zertifikate). Auch für Cognos Analytics und Planning Analytics gibt es hier einige Auszeichnungen zu erwerben. Hier eine…
CA3MIN: prevMember, tuple und weitere dimensionale Funktionen auf relationalen Daten in Cognos Analytics Reporting (Beispiel mit Video)
Im letzten Video war zu erkennen, wie schnell wir auf relationalen Daten über ein Datenmodul Drill-Up und Drill-Down-Funktionalitäten ermöglichen können. Auch die Kalender für die…
CA3MIN: Relative Zeiten für Kennzahlen und Drill-Funktionen auf Excel-Dateien in Cognos Analytics Reporting
Ja, es ist möglich: Die Datenmodule ermöglichen es auf tabellarischen Daten (relationale Datenbanken oder Excel-Tabellen oder Datasets) ein Modell zu vorzubereiten, dass ein Drill-Down und…
Erste 24 Stunden Veranstaltung zum Thema KI/AI – AIDAUG am 14. März 2022
Die AIDAUG wird am Pi-Tag (?-Tag) 2022 seine erste planetenweite Veranstaltung abhalten. Die Veranstaltung beginnt am 14.3.2022 (14. März) um 0:01 Uhr GMT und endet…
VERANSTALTUNG: CUG Cognos Talk am 20.01.2022 – Résumé Log4j Sicherheitslücke / CUG News / Cognos Roadmap
Die erste Online-Veranstaltung des Cognos User Group e.V. in 2022 findet am 20.01.2022 statt. Der CUG Cognos Talk beginnt diesmal schon um 16:30 Uhr und…
Welche Cognos Analytics Version ist installiert und auf welchem Fixpack basiert ein Interimsfix? – eine Übersicht aller Build-Nummern
Es stellt sich immer wieder die Frage welche Cognos Version installiert ist. Über den Menüpunkt “Produktinformationen” werden in der Cognos Oberfläche Informationen hierzu preisgegeben. Manchmal…
DOWNLOAD: Neue Security Updates für Cognos Analytics verfügbar (Log4j 2.17.1)
Kurze aktuelle Information zur Log4j Sicherheitslücke. Für IBM Cognos Analytics wurden für die letzten 3 Versionen nochmal ein Interim Fix veröffentlicht. In den neuen Installationsdateien…
Cognos Analytics “NO PATCH VARIANTE” für log4j Sicherheitslücke. Für alle die den Interimsfix noch nicht einspielen wollen/können
IBM hat für On-Premise-Anwender einen Lösungsweg veröffentlicht wie man auch ohne den kürzlich veröffentlichten Interimsfix den Cognos Server wieder sicher bekommt. Die Lösung wurde schon…
Update für Apparo Fast Edit für Cognos Analytics 3.2.2.0 / Sicherheitsupdate Apache Log4j CVE-2021-44228
Apparo Fast Edit für Cognos Analytics prinzipiell nicht von der Sicherheitslücke betroffen da die Version log4j 1.2.17 implementiert war. Ab sofort steht aber die aktuelle…
Download steht bereit: Interims Fix für IBM Cognos Analytics und Update Planning Analytics – Sicherheitsupdate für Apache Log4j Sicherheitslücke CVE-2021-44228
Aktuelle Informationen und Erfahrungen teilen wir in der CUG Community (kostenloser IBM Account erforderlich): COGNOS ANALYTICS LÖSUNGEN UND INFORMATIONEN zu log4j PLANNING ANALYTICS LÖSUNGEN UND…
Cognos Analytics Sicherheitsupdate: Update für Apache Log4j Sicherheitslücke CVE-2021-44228
TIPP: Aktuelle Informationen und Erfahrungen teilen wir in der CUG Community (kostenloser IBM Account erforderlich): COGNOS ANALYTICS LÖSUNGEN UND INFORMATIONEN zu log4j PLANNING ANALYTICS LÖSUNGEN…
Praxisbeispiel: Story in Cognos Analytics with Watson
Bei der letzten Fachtagung des Cognos User Group e.V. haben wir die Einführungspräsentation als Cognos Story erstellt. PowerPoint ist halt doch zu starr wenn es…
IBM Cognos Analytics 11.1.7 FP4 – FixPack 4 steht zum Download bereit
Das Release 11.1.7 FP4 von IBM Cognos Analytics bringt wieder einige neue Features und Fehlerkorrekturen mit sich. Einige gute Erweiterungen aber auch Fehlerbehebungen sind zu…
Aktueller Fehler beim parallelen Einsatz von PAfE und CA for MS Office (APAR PH42349)
PH42349 REFRESHING A CMO REPORT WILL RUN THE REPORT TWICE IF CMO AND PAFE ARE INSTALLED IN EXCEL Für den Excel-Zugriff auf Daten aus Cognos…
Individuelle Cognos Analytics Abmeldeseite bei SSO (Single Sign On)
Ab der Version 11.1.x kann in der Verwaltung eine Umleitung auf eine Abmeldeseite eingerichtet werden. Klickt der Anwender auf “Abmelden”, wird er auf diese Seite…
Fachtagung der Cognos User Group am 23.11.2021 – Anwenderberichte, Roadmaps & Tipps
Am 23. November 2021 veranstaltet der Cognos User Group e.V. die nächste Fachtagung für IBM Cognos Analytics with Watson und IBM Planning Analytics with Watson….
Hierarchien “umdrehen” damit Summenzeilen am Ende stehen (DMR / Dynamic Cube / PowerCube / TM1)
In dimensionalen Modellen ist es sehr einfach Hierarchien in einem Bericht anzuzeigen. Für die Übersichtlichkeit sind aber ein paar Anpassungen empfehlenswert.Beispiel: In einer Kreuztabelle sollen…
Neue Funktionen in Cognos Analytics with Watson 11.2.1 (New Features) – Top oder Flop?
Bei jeder neuen Cognos Analytics Version erwarten wir “Großes”. Die Liste der gewünschten Verbesserungen ist lang (Ideen und Wünsche einreichen). Diese Version (Cognos Analytics 11.2.1)…
Jetzt auch in der On Demand Cloud: Cognos Analytics with Watson 11.2.1
Dass die neuen Versionen alle für einen produktiven Einsatz eignen, zeigt IBM in de, eigenen Cloud-Angebot. Jetzt steht auch den “On Demand”-Anwendern die neuste Version…
Vorteile eines Lern-Management-Systems (LMS) für Cognos Analyics Schulungen
Die Art des Lernens hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Die klassischen Präsenzschulungen werden von vielen Anwendern durch Online-Schulungen oder Videokurse ersetzt oder ergänzt….
Upgrade auf Cognos Analytics 11.2.1 Cognos Analytics with Watson (Tipps & Bugs)
Normalerweise sollte es möglich sein, dass eine neue Version über ein bestehendes Cognos Analytics “drüberinstalliert” wird. Bei der 11.2.0 gab es hier schon ein paar…
Cognos Analytics with Watson 11.2.1 steht zum Download bereit
Ja, der Name hat sich mal wieder geändert. Cognos ReportNet, Cognos BI, Cognos Analytics…Seit dieser Version hat der Name die Ergänzung “with Watson” erhalten: IBM…
CA3MIN: Kommentierung von Kennzahlen in dynamischen Kreuztabellen – Cognos Analytics
Für die Kommentierung von Berichten gibt es schon viele Lösungen. Die Anforderung an eine Kommentierung kann aber beliebig dynamisch sein. In diesem Beispiel geht es…
Cognos User Group Videokonferenz am 23.09.2021 – 16 bis 18 Uhr
Am kommenden Donnerstag – 23.09.2021 um 16 Uhr – findet unsere nächste Videokonferenz des Cognos User Group e.V. statt. Wir haben wieder interessante Themen sammeln…
Dateneingabe in Cognos Analytics – Jetzt auch im IBM Accelerators Catalog (Apparo Fast Edit)
Wer innerhalb von Cognos Analytics auch Dateneingaben ermöglichen möchte, ist mit der Erweiterung “Apparo Fast Edit” bestend bedient. So leicht wie sich in Cognos Berichte…
Cognos Eingabeaufforderungen / Prompts – Kontrollkästchen / Checkboxen werden nicht angezeigt (Google Chrome)
(überarbeitet 13.09.2021): Mit der LTS Version von Cognos Analytics 11.1.7 werden in einigen Umgebungen mit dem neuen Google Chrome Browser die Checkboxen in Eingabeaufforderungen nicht…
Eingabe von Planzahlen in Cognos Analytics (ohne Planning Analytics)
Mit der Erweiterung “Apparo Fast Edit” ist es in Cognos Analytics möglich auch Daten direkt in der Cognos Oberfläche zu erfassen und in einer relationalen…
Active Reports ohne Internet Explorer anzeigen – Cognos Offline Reporting – Active Report Viewer Download
Active Reports in Cognos Analytics sind eine elegante Variante dynamische Berichte ohne Verbindung zum Cognos-Server anzeigen zu lassen. Die Berichte werden in *.mht Dateien gespeichert…
CA3MIN: Eingabeaufforderungsseiten und Such- und Auswahl-Eingabeaufforderungen mit Datenmodulen
Eine beliebte Eingabeaufforderungsart sind die “Search and select prompts” oder “Such- und Auswahleingabeaufforderungen”. Leider sind diese bei der Berichtserstellung auf Datenmodulen nicht mehr vorhanden. IBM…
CA3MIN: Microcharts in Kreuztabellen mit einem Klick (Cognos Analytics)
Mit Microcharts in Listen oder Kreuztabellen können Zeitverläufe gut visualisiert werden. In Kreuztabellen sind die Microcharts mit nur einem Klick schnell angezeigt. Und so geht…
IBM Cognos bei Gartner Peer Insights-Studie als “Customers’ Choice” ausgezeichnet
Im August 2021 wurde IBM mit Cognos Analytics in der Gartner Peer Insights-Studie “Voice of the Customer” als “Customers’ Choice” ausgezeichnet: Gartner Bericht zu Analyse-…
CA3MIN Datasets als “Performanceturbo” für Cognos Analytics
Wir berichten oft über den praktischen Nutzen von Datasets. Heute möchten wir auf ein Video von den “SUPERDATABROTHERS” hinweisen, indem diese nochmal dargestellt werden. Die…
IBM Cognos Analytics Reporting Seminar am 16. + 17.08.2021
Am 16. und 17. August 2021 findet das nächste Seminar zum Thema Cognos Analytics Berichtserstellung Grundlagen der Apparo Group statt. Die Seminare werden Online in…
Neue Videokurse für Cognos Analytics 11.1 und 11.2
Wir haben unser Cognos-Analytics-Lernmanagement-System in diesem Jahr um drei Kurse erweitert: Video-Schulung E06: DATENMODULE UND DATENUPLOAD Video-Schulung E05: MULTIDIMENSIONALE BERICHTSERSTELLUNG Video-Schulung E04: BERICHTSERSTELLUNG FÜR FORTGESCHRITTENE…
Planning Analytics for Excel (PAX / PAfE) und Cognos Analytics for MS Office parallel nutzen
Bei den Microsoft Excel / für MS Office Plugins gab es in diesem Jahr noch ein wichtiges Update. Wir empfehlen die letzten Versionen aus der…
CA3MIN Vermeiden von UNION: Beispiel unterschiedliche Zeiträume vergleichen (Cognos Analytics Reporting)
In vielen Berichten werden mehrere Abfragen mit UNION verbunden um z.B. Kennzahlen für verschiedene Zeiträume abzurufen (aktuelles Jahr, Vorjahr, aktuelles Quartal…). In diesem Video werden…
Cognos Analytics 11.2.0 – diese Download Komponenten stehen zur Verfügung
Öfter gibt es Nachfragen und Irritationen zu den Versionsnummern bei Cognos Analytics. Aktuell steht ja die Version 11.2.0 zum Download bereit. Trotzdem werden für zusätzliche…
CUG Cognos Talk am 15.07.2021 – Thema: Cognos Analytics 11.2
Am 15.07.2021 findet um 16:30 Uhr die nächste Diskusstionsrunde der Cognos User Group zum Thema Cognos Analytics 11.2. statt. Es werden erste Praxiserfahrungen ausgetauscht und…
CA3MIN Erstellen von Datengruppen in Datenmodulen
In dieser Folge beantworten wir eine Frage aus den Kommentaren zur Datengruppierung in Cognos Analytics. Die Gruppierung ist mit Cognos-Datenmodulen sehr einfach und leistungsstark. In…
Cognos Analytics Fixpack 11.1.7-FP3 ist erschienen und steht zum Download bereit
Das neue Fixpack 3 für Cognos Analytics 11.1.7 steht nun zum Download bereit: Mit dabei ist, neben den normalen Komponenten wie Server und Clients, diesmal…
CUG Forum: Burst Report mit dynamischen Betreff oder Anhang
Es ist eine neue Anwenderanfrage eingetroffen: “…Hallo liebe Community, Ich habe im Projekt ein größeres Problem, das auch schon als Enhancement Request in Richtung IBM…
Self-Service-BI mit IBM Cognos Analytics
Definition „Self-Service-BI“ Beginnen möchte ich diesen Blog mit einem Versuch der Definition von Self-Service-BI: Mit Self-Service-BI können Business User selbst auf mehr Datenquellen zugreifen, ihre…
Was passiert in Cognos Analytics wenn ein Benutzer (Benutzergruppen) im AD gelöscht wird?
Wird ein Benutzer im Security-Provider (Active Directory etc.) gelöscht verbleiben im Cognos Content Store Einträge die nicht mehr gültig sind. Bei Ordnern kommt z.B. ein…
Exasol und Cognos Analytics 11.2
Exasol als Datenquelle für Cognos 11.2 In das drivers-Verzeichnis der Cognos Installation den exasol-JDBC Treiber kopieren: In Cognos den Datenserver anlegen: Anmeldung definieren: Verbindungsdetails definieren:…
Performance-Optimierung: Wie Cognos Analytics noch schneller wird, Virenscanner u.v.m.
WIr haben schon darüber berichtet, wie Berichtsersteller dafür sorgen können, dass die Laufzeiten der Reports in Cognos Analytics reduziert werden: Laufzeitoptimierung Cognos Reports Es gibt…
Cognos Analytics on Cloud auf Version 11.2.0 gehoben – das ist ein gutes Signal!
Viele Cognos Kunden sind ja vorsichtig wenn es darum geht eine ganz frische neue Version einzusetzten. IBM vertraut seiner Cognos Analytics Version 11.2.0 und hat…
Cognos Analytics 11.2 Tipps zur Installation / ApacheDS / Ping Path / Security
Seit ein paar Tagen können wir die Cognos Analytics Version 11.2.0 nun schon testen. Bei den unterschiedlichen Installationsverfahren erwarten einem unterschiedliche Hürden. Hier ein paar…
Cognos Analytics 11.2.0 steht zum Download bereit – das sind die neuen Features
Seit heute steht IBM Cognos Analytics 11.2.0 zum Download bereit: IBM Cognos Analytics 11.2.0 im Software Access Catalog. Optisch hat sich viel getan. Die neue…
CUG Fachtagung am 18.05.2021: Cognos Analytics 11.2 / Datenmodule / CogBox / Thrive
Am 18.05.2021 findet die nächste Fachtagung der Cognos User Group Deutschland e.V. statt. Ein Hauptthema wird natürlich die neue Version von Cognos Analytics sein: Cognos…
3d Plot Chart mit Cognos Analytics Bordmitteln
Es gibt ja viele Möglichkeiten Cognos Analytics durch neue Visualisierungen zu erweitern. Aber es lohnt sich natürlich immer erstmal die bestehenden Komponenten zu prüfen. In…
Laufzeitoptimierung von Reports und Dashboards / Performanceoptimierung aus Anwendersicht
Das Thema Performanceoptimierung in Cognos Analytics beschäftigt uns fast täglich. Es ist ein sehr komplexes Thema, denn die Laufzeit eines Berichtes oder Dashboards wird durch…